EHEC - Übeltäter enttarnt

AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Ja, die Giesswasser Theorie gibts ja auch... wegen der Trockenheit dieses Jahr.


Stimmt. Aber es gibt da wohl auch einige Personen,die weder Sprossen noch sonstiges von diesem Bio-Hof gegessen haben. Okay, da bleibt die möglichkeit der Schmierinfektion...

Aber,ich frag' mich eben trotzdem, warum der weg des Wassers nicht weiterverfolgt wird, sondern immer noch, mal auf gut Deutsch gesagt, dem Obst und Gemüse hinter her jagt....

Klar, Obst und Gemüse können eine "Weitergebquelle" sein, aber der Ursprung geht für mich immer mehr richtung Wasser....
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Und ich hab heute Eisbergsalat und Tomaten aus Holland gekauft. Da sind so wenig Infektionen....die essen es jeden Tag. Ich habs zig mal gewaschen und hab mich gefragt, ob ich es denn auch essen könnte....aber ja, es hat geschmeckt, auch wenn man irgendwie die Gedanken nicht aus dem Kopf bekommt...Und ab Freitag bekomm ich hier endlich was vom Bauern. Freu mich schon riesig drauf.

LG
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Ob es das nun ist, weiss ich natürlich auch nicht, aber ich empfinde jede heisse Spur immer schon als "Voraberleichterung".....kann das schwer erklären. Nun, auf den Gurken waren ja schon EHEC-Erreger, nur nicht die, die derzeit hier die Fälle verursacht haben. Oder hab ich da was missverstanden?

Hm, ob es das nun ist...? Bei den Gurken war man sich doch angeblich auch so sicher und hat in Spanien dann mächtig Schaden angerichtet...

:???:

Sorry, aber auch wenn man den Spaniern in Bezug auf den aktuellen Erreger *Unrecht* getan hat, für mich hat der nix, in keiner Form, auf Gurken zu suchen. :nein: Also sollten die sich doch mal fragen, wie der Keim auf die Gurken kommen konnte. Ich mag so gut wie nix aus Spanien essen, Erdbeeren zum Beispiel schmecken mir gar nicht von da.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Zielgruppe für Sprossen Seniorinnen sind.... denn es sind doch auch einige alte Menschen erkrankt und verstorben.

Ansonsten finde ich stimmig, da wenige Kinder und Männer erkrankt sind, dass es Sprossen sein könnten, denn die werden ja von Frauen sicher häufiger gegessen, weil sie so gesund sind (sorry, ist nicht ironisch gemeint.)

Du mein Papa ist knapp über 70 und liebt es einfach Hackfleisch mit den Sojasprossen in Pfanne oder Topf zu braten/schmoren, Salz und Pfeffer drauf und mit nem Toast zu verdrücken so als schnelle Mahlzeit. Wenn er sie denn jetzt noch isst, dann sicher ein bissl länger gebraten, damit sie auch lang genug heiß genug waren.

:winke:
Claudia
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Ich versuche so regional wie möglich zu kaufen - wegen der Frische, wegen der überflüssigen Transportwege und wegen der Vitamine. Und weil ich kein begastes Zeug mag.

Im Übrigen waren ja definitiv EHEC Keime auf spanischen Gurken, so what, gottseidank doch vor dem Verzehr gefunden...

Hackfleisch mit Sojasprossen? Interessante Variante, hört sich lecker an!
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Sorry, aber auch wenn man den Spaniern in Bezug auf den aktuellen Erreger *Unrecht* getan hat, für mich hat der nix, in keiner Form, auf Gurken zu suchen. :nein: Also sollten die sich doch mal fragen, wie der Keim auf die Gurken kommen konnte. Ich mag so gut wie nix aus Spanien essen, Erdbeeren zum Beispiel schmecken mir gar nicht von da.
Ich bin da voll auf Deiner Linie :jaja:
Ich meinte auch eher, daß man irgendwie blind auf etwas getippt hat, was es dann doch nicht war. Daß das nicht gut ankam, kann ich verstehen.
Daß man andererseits jeder Spur nachgeht, ist auch vollkommen richtig.

Ich hoffe, daß bald handfeste Ergebnisse vorliegen, ich habe lange nicht so einen Respekt vor so einer Geschichte gehabt :ochne:
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Also das mit den Sprossen war ja wohl wieder falscher Alarm. Irgendwie geht mir das mit Wasser nicht aus dem Kopf. Die eine Arbeiterin aus Spanien meinte ja sogar, das auf vielen Plantagen dort mit Abwässern bewässert wird. Warum sollte das in andern Ländern anders sein? Aber uns fragt ja mal wieder keiner
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Also das mit den Sprossen war ja wohl wieder falscher Alarm. Irgendwie geht mir das mit Wasser nicht aus dem Kopf. Die eine Arbeiterin aus Spanien meinte ja sogar, das auf vielen Plantagen dort mit Abwässern bewässert wird. Warum sollte das in andern Ländern anders sein? Aber uns fragt ja mal wieder keiner

Da schließ' ich mich an. Ans Wasser wird nicht gedacht. Statt dessen weiß man nicht mehr was man überhaupt essen darf.

Hier in Hessen vernichten Bauern ihre Ernte. Erst gestern wurden wieder Salat vernichtet :umfall:

Michelle hat mir gestern einen Infozettel von Rewe mit gebracht wo steht, das sie keine Gurken mehr verkaufen, da diese aus Spanien kommen....
Es gibt wohl auf der ganzen Welt nur Spanische Gurken ....:ironie:
 
Zurück
Oben