EHEC - Übeltäter enttarnt

AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Michi72 hat gesagt.:
Hier in Hessen vernichten Bauern ihre Ernte. Erst gestern wurden wieder Salat vernichtet
ist das nicht pervers? täglich werden im moment allein in deutschland gemüse-waren im wert von 5 millionen euro vernichtet (in spanien noch mehr).

ich hab grad im radio gehört, dass der sprossen-betrieb weiter als quelle gehandelt wird, weil dort drei mitarbeiter an ehec erkrankten.

liebe grüße
kim
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Na ja, aber esst Ihr denn Salat? Kauft Ihr Tomaten und Gurken? Es wird ja vernichtet, weil es niemand kauft, nicht weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Ich esse mit Genuss Salat, Gurken und Tomaten - auch weiterhin - , aber wenn ich das auf dem Markt hole, dann frage ich die Verkäufer und sie verkaufen von den betreffenden Waren im Moment ca. 10 % dessen, was sie sonst verkaufen (und wir sind hier im Süden...)
Mein Sohn ziert sich noch, aber gestern hat er immerhin Tomaten gegessen, weil er Lust auf Caprese hatte... Die EHEC verseuchten Sachen sind doch eh längst verkauft, insofern.
Mir tuen die Bauern, Gärtner, Gemüsebauern echt leid und die Markthändler. Die Supermärkte haben da eher nicht das Problem, da kaufen die Leute halt andere Sachen. Aber die, die sich spezialisiert haben, tja...
Viele Grüße, Britta
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Bribra hat gesagt.:
Na ja, aber esst Ihr denn Salat? Kauft Ihr Tomaten und Gurken?
ja. vom bauernladen um die ecke.
und genau wie bei fukushima ist es für mich persönlich einer der wenigen positiven effekte: mir darüber klar zu werden, wie unnötig es eigentlich ist, gemüse zu kaufen, dass aus dem ausland hierher geschifft wird, dessen lieferwege zum teil anscheinend gar nicht mehr nachvollziehbar sind, wenn ich hier mitten auf dem land direkt vom bauern kaufen kann.

lg
kim
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Ein Fachmann hat erklärt das sich die EHEC Erreger nicht ohne "was" an den Sachen festhalten können, sprich wenn man Sand und Erde und so gut von den Sachen abwäscht, wäscht man auch die EHEC Erreger mit ab, die können sich nicht alleine "festhalten", somit kann man eigentlich bedenkenlos Gurke und Salat essen, wenn man gut wäscht. Sorge besteht eher im Restaurant/Kantine etc. wenn man nicht weiß wie gut der Salat sauber gemacht wurde.

LG
su
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

mh. bei den sprossen heißt es aber, wenn das saatgut verseucht war, befinden sich die ehec-bakterien auch im inneren der sprossen und sind damit völlig unbeeindruckt vom waschen.
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

ja. vom bauernladen um die ecke.
und genau wie bei fukushima ist es für mich persönlich einer der wenigen positiven effekte: mir darüber klar zu werden, wie unnötig es eigentlich ist, gemüse zu kaufen, dass aus dem ausland hierher geschifft wird, dessen lieferwege zum teil anscheinend gar nicht mehr nachvollziehbar sind, wenn ich hier mitten auf dem land direkt vom bauern kaufen kann.

Kim, leider denken immer weniger Leute so. Meine Eltern haben ja Landwirtschaft. Aber es kommen immer weniger Leute um die Kartoffeln direkt vom Anhänger frisch geerntet zu kaufen. Die muss man ja noch waschen und schälen!!! Viel besser sind die fertig geschälten, im Microwellen-geeigneten Plastikbeutel . . .
OK, das sind auch oft Kartoffeln die hier bei den Großbetrieben abgeliefert werden und somit auch wieder zum Teil die Kartoffeln von meinen Eltern, aber ich finds traurig dass man auf solche Dinge greift.

Es gibt von uns bekannte Salatbauern, die nun nach dem großen Frost aufgehört haben, weil es sich nicht mehr rechnet. Naja, nun entsteht ne Biogasanlage. Und wir wissen von noch mal vier Betrieben, die Ende des Jahres den selben Weg gehen wollen. Irgendwann sind wir hier sowas von angewiesen auf die ausländischen Waren, sonst verhungern wir im eigenen Land! Selbstgemacht von den Verbrauchern.

Grüße
Annette
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

ist das nicht pervers? täglich werden im moment allein in deutschland gemüse-waren im wert von 5 millionen euro vernichtet (in spanien noch mehr).

ich hab grad im radio gehört, dass der sprossen-betrieb weiter als quelle gehandelt wird, weil dort drei mitarbeiter an ehec erkrankten.

liebe grüße
kim

Immerhin fangen sie jetzt endlich an, Wasser zu untersuchen.

Denn auch im Wasser können Ehec Bakterien sein.
Und wenn sich die 3 Mitarbeiter die Hände nur mit Wasser ohne Seife gewaschen haben, können sie so "wunderbar" die Bakterien weiter gegeben haben.
Zum Beispiel über die Sprossen......
 
AW: EHEC - Übeltäter enttarnt

Da schließ' ich mich an. Ans Wasser wird nicht gedacht. Statt dessen weiß man nicht mehr was man überhaupt essen darf.

Hier in Hessen vernichten Bauern ihre Ernte. Erst gestern wurden wieder Salat vernichtet :umfall:

Michelle hat mir gestern einen Infozettel von Rewe mit gebracht wo steht, das sie keine Gurken mehr verkaufen, da diese aus Spanien kommen....
Es gibt wohl auf der ganzen Welt nur Spanische Gurken ....:ironie:

Naja, dann könnte Rewe ja die deutschen Bauern unterstützen und deutsche Gurken verkaufen... ausnahmsweise. *ironieoff* Wäre vielleicht sowieso besser, die eigene Wirtschaft zu unterstützen.
 
Zurück
Oben