Florence
Gehört zum Inventar
AW: ...Zensur in der Schnullerfamilie...???
Iman, Du hast recht. Aber diese "Wahrheit" ist nicht immer eindeutig. Was dem einen an einer Formulierung nicht gefällt, muß dem anderen gar nicht negativ auffallen. Deshalb mag auch ich nochmal das betonen, was ich in einem anderen Thread gelesen habe:
Wenn man an etwas hängenbleibt, nochmal lesen. Nochmal lesen und versuchen, einen anderen Sinn als den erst empfunden darin zu sehen. Und dann überlegen, ob das etwas ist, was man einfach überliest, weil man weiß, daß es von jemandem kommt, der gern drastisch und überspitzt formuliert. Oder nachfragen, ob es wirklich so gemeint war, wie man es auffaßt. Tief durchatmen, und dann erst schreiben. Und vor allem primär erstmal dann reagieren, wenn man selbst gemeint war, und nicht immer gleich in Diskussionen zwischen zwei anderen reinspringen, weil man sich selbst vielleicht darin auch wiedererkennen könnte. Manche Sachen klären sich besser, wenn sie unter Zweien ausgetragen werden und sich nicht ne ganze Meute reinhängt.
Damit meine ich nicht speziell oder ausschließlich Dich. Jeder sollte sich selbst beobachten, ob man sich damit angesprochen fühlt.
Und nun muß ich Dich gleich fragen: Sag doch bitte, welche "stereotypen Verhaltensweisen" meinst Du? Je nachdem, wer diesen Satz liest, kann da wieder so viel Verschiedenes interpretiert werden. Genau das meinte ich nämlich, wenn ich um Offenheit bitte. Man kann sich nur ändern, wenn man weiß, was stört.
Liebe Grüße, Anke
Iman, Du hast recht. Aber diese "Wahrheit" ist nicht immer eindeutig. Was dem einen an einer Formulierung nicht gefällt, muß dem anderen gar nicht negativ auffallen. Deshalb mag auch ich nochmal das betonen, was ich in einem anderen Thread gelesen habe:
Wenn man an etwas hängenbleibt, nochmal lesen. Nochmal lesen und versuchen, einen anderen Sinn als den erst empfunden darin zu sehen. Und dann überlegen, ob das etwas ist, was man einfach überliest, weil man weiß, daß es von jemandem kommt, der gern drastisch und überspitzt formuliert. Oder nachfragen, ob es wirklich so gemeint war, wie man es auffaßt. Tief durchatmen, und dann erst schreiben. Und vor allem primär erstmal dann reagieren, wenn man selbst gemeint war, und nicht immer gleich in Diskussionen zwischen zwei anderen reinspringen, weil man sich selbst vielleicht darin auch wiedererkennen könnte. Manche Sachen klären sich besser, wenn sie unter Zweien ausgetragen werden und sich nicht ne ganze Meute reinhängt.
Damit meine ich nicht speziell oder ausschließlich Dich. Jeder sollte sich selbst beobachten, ob man sich damit angesprochen fühlt.
Und nun muß ich Dich gleich fragen: Sag doch bitte, welche "stereotypen Verhaltensweisen" meinst Du? Je nachdem, wer diesen Satz liest, kann da wieder so viel Verschiedenes interpretiert werden. Genau das meinte ich nämlich, wenn ich um Offenheit bitte. Man kann sich nur ändern, wenn man weiß, was stört.
Liebe Grüße, Anke