Stefan
DDD!
AW: ...Zensur in der Schnullerfamilie...???
Das andere ist natürlich, dass falsche Reaktionen immer von beiden Seiten kommen können. Klassisches Beispiel:
User ABC schreibt ein Posting.
User XYZ stört sich daran und schreibt "Sag mal, geht's noch oder wie? Was soll denn das jetzt?"
User ABC fühlt sich angepisst und gibt mit gleicher Münze zurück.
Weitere User steigen ein und wir haben eine Eskalation.
Was läuft da falsch? Ganz klar, User XYZ wollte eigentlich wissen, ob das Posting so gemeint war, wie es ankam. Anstatt aber genau das zu fragen, wird mal schnell ein innerer Dialog geführt und *beschlossen*, dass es so gemeint gewesen sein muss. Entsprechend fällt auch das Antwort-Posting aus.
Etwas anders gelagert der Fall bei User ABC, der erstmal abgewatscht wird. Zu Unrecht, zumindest aus der eigenen Sicht. Anstatt sich aber nun zurück zu lehnen und sich zu überlegen "Warum reagiert XYZ denn jetzt so?" wird zurück geschossen. Gensauso falsch wie das Verhalten von XYZ.
Und dann natürlich die Meute, die vom Geruch frischen Blutes angelockt freudig ins Getümmel stürzt. Spätestens ab dem Zeitpunkt sind Argumente sowieso nur noch Nebensache.
Was kann man daraus lernen?
1. Nicht gleich das Schlimmste unterstellen.
2. Bei Zweifeln *freundlich* nachfragen.
3. Sich im Zweifel auch mal raushalten - vor allem, wenn's einen nichts angeht.
4. Hat man ein Missverständnis verursacht, sich auch mal entschuldigen.
5. Hat man einen anderen missverstanden, sich ebenfalls mal entschuldigen.
Das sind eigentlich recht einfache Regeln, mit denen sich in den meisten Foren recht gut auskommen lässt. Schlimm wird es erst dann, wenn die Leute anfangen, sich zu rechtfertigen anstatt sich zu entschuldigen. Das gilt für beide Seiten.
Auf ruhiger und suchlicher Ebene kann man über vieles sprechen. Nur meiner Meinung nach eben nicht so, wie es in dem Thread gelaufen ist.
Liebe Grüße
Stefan
Genau dieses brodeln verstehe ich nicht. Ich für meinen Teil versuche, alle Nutzer gleich zu behandeln. Das gelingt mir sicher auch mal besser und mal schlechter. Bei manchen habe ich allerdings das Gefühl, dass sie schon beim Lesen des Nutzernamens in den Aggressionsmodus schalten. Gerade bei einem so breit gefächerten Forum wie diesem hier ist das ein gefährliches Verhalten. Denn nur, weil jemand nicht unbedingt meine politischen Ansichten vertritt heißt das nicht, dass er sich nicht kompetent zu Kindererziehung oder Schlafproblemen oder, oder, oder äußern könnte. Daher lese ich eigentlich immer die Postings ohne vorab auf den Namen zu schauen - mich interessieren ja primär die Inhalte, nicht von wem sie kommen.Conny hat gesagt.:Obschon es ja schon längere Zeit brodelt, aber das wissen wir ja alle.
Das andere ist natürlich, dass falsche Reaktionen immer von beiden Seiten kommen können. Klassisches Beispiel:
User ABC schreibt ein Posting.
User XYZ stört sich daran und schreibt "Sag mal, geht's noch oder wie? Was soll denn das jetzt?"
User ABC fühlt sich angepisst und gibt mit gleicher Münze zurück.
Weitere User steigen ein und wir haben eine Eskalation.
Was läuft da falsch? Ganz klar, User XYZ wollte eigentlich wissen, ob das Posting so gemeint war, wie es ankam. Anstatt aber genau das zu fragen, wird mal schnell ein innerer Dialog geführt und *beschlossen*, dass es so gemeint gewesen sein muss. Entsprechend fällt auch das Antwort-Posting aus.
Etwas anders gelagert der Fall bei User ABC, der erstmal abgewatscht wird. Zu Unrecht, zumindest aus der eigenen Sicht. Anstatt sich aber nun zurück zu lehnen und sich zu überlegen "Warum reagiert XYZ denn jetzt so?" wird zurück geschossen. Gensauso falsch wie das Verhalten von XYZ.
Und dann natürlich die Meute, die vom Geruch frischen Blutes angelockt freudig ins Getümmel stürzt. Spätestens ab dem Zeitpunkt sind Argumente sowieso nur noch Nebensache.
Was kann man daraus lernen?
1. Nicht gleich das Schlimmste unterstellen.
2. Bei Zweifeln *freundlich* nachfragen.
3. Sich im Zweifel auch mal raushalten - vor allem, wenn's einen nichts angeht.
4. Hat man ein Missverständnis verursacht, sich auch mal entschuldigen.
5. Hat man einen anderen missverstanden, sich ebenfalls mal entschuldigen.
Das sind eigentlich recht einfache Regeln, mit denen sich in den meisten Foren recht gut auskommen lässt. Schlimm wird es erst dann, wenn die Leute anfangen, sich zu rechtfertigen anstatt sich zu entschuldigen. Das gilt für beide Seiten.
Bei mir kam es eher sachlich an, auch wenn ich zugeben muss, dass ich den Kontext nicht verstanden habe. Wie auch immer: Das Ganze ändert nichts daran, dass auf Steinchen weiter rumgehackt wurde, auch nachdem schon erklärt war, wie es gemeint gewesen war. Ein echtes Interesse oder eine normal formulierte Nachfrage konnte ich nicht erkennen.Conny hat gesagt.:Womöglich hast du es L., ziemlich emotional geschrieben und deshalb kam es so rüber, ich weiß es nicht. Aber als ich es las, war ich sehr sehr sehr verwundert und baff. Mich hätte das sehr geärgert und verletzt als Angesprochene.
Ich wüsste nicht, warum dir dafür jemand böse sein sollte. Es ist bei dir angekommen, wie es angekommen ist. Steinchen hat es gemeint, wie sie es gemeint hat.Conny hat gesagt.:Ich hoffe man ist mir nicht böse, dass ich das jetzt geschrieben habe. Es spiegelt lediglich das wider, wie es bei mir rüberkam.
Auf ruhiger und suchlicher Ebene kann man über vieles sprechen. Nur meiner Meinung nach eben nicht so, wie es in dem Thread gelaufen ist.
Liebe Grüße
Stefan