Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ja beim Einölen nehm ich wirklich normales Speiseöl und öle die Blätter vor dem Falten ein und lasse sie gut trocknen. Zwischendurch reibe ich mit Küchenkrepp drüber um das überschüssige Öl abzunehmen.
Sieht dann echt toll aus
also ich habs jetzt noch mal probiert, und er ist wieder nicht rund geworden...
irgendwie mach ich in den letzten runden was falsch. ich hab mir diese erklärung mit der "seerosenform" nochmal angeguckt. auf der einen seite des sterns siehts auch aus wie die "seerosenform", aber auf der gegenüberliegenden nicht. irgendwie bleiben bei mir immer teile übrig... diesmal drei stück.
so sieht die eine seite aus,
so die andere... irgendwie mach ich immer was falsch!
und das mit dem einölen hört sich ja arbeitsaufwändig an. mir hats jetzt schon gereicht 30 quadrate aus geschenkpapier auszuschneiden.
nachdem ich nochmal die hälfte aufgepfriemelt hab, und nochmal aufgepfriemelt, usw... irgendwann hatt ich einen runden stern!
wobei mir das mit dem gestreiften geschenkpapier nicht sooo gut gefällt. sieht halt recht durcheinander aus. ich muß mal gucken, vielleicht bekomm ich ja noch irgenwo so aurelio-faltpapier her, vor weihnachten.
Sieht doch super aus . Du mußt nur immer schaun das du 5 Spitzen in einer "Gruppe" hast.
Und was das Papier angeht nimm einfach mal normales Papier in Din A 4 und schneid ein Stück ab das es quadratisch ist. Ist nicht so aufwendig
Vor allem find ich das Aurelio Papier ziemlich dick
stimmt, da tut einem irgendwann der Daumen richtig weh vom "knicke falten" .. ich wollt jetzt mal farbiges Druckerpapier nehmen und mit der Papierschneide entsprechend kürzen
...
Tanja, gratuliere.. siehste es lohnt sich durchzuhalten meinen habe ich ja auch mehrere Male wieder aufgetüddelt und wieder von vorn angefangen