Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
nici hat gesagt.:Ich fürchte, Frau Merkel hätte über kurz oder lang das gleiche Problem: ich glaube nämlich nicht, daß die CDU so geschlossen hinter ihr steht, am meisten hätt ich an ihrer Stelle Muffe vor Stoiber, der kann manchmal wirklich Mist bauen ... kommt von der Überheblichkeit die sich breit macht vom jahrelang im eigenen Bundesland hoch punkten
Stefan hat gesagt.:Hallo ihr Lieben,
Jetzt muss ich zu dem Thema auch mal was sagen. Rein prinzipiell weine ich schon seit 18:10 ohne Unterbrechung. Der weitaus größte Teil davon sind Lachtränen, weil anscheinend genau das Ergebnis bei der Wahl rausgekommen ist, das ich mir erhofft hatte. Das andere sind Tränen der Verzweiflung, weil sich aktuell quasi alle Politiker so dermassen blamieren, dass es eigentlich egal ist, wer regiert: ernst nehmen kann man zumindest von den großen Parteien keinen mehr. Eine schöne Beschreibung habe ich auch gefunden:
Unsere 'Krankheit' hat einen Namen: Besitzstandswahrung. Das führt - auf allen Ebenen - dazu, dass es nicht vorwärtsgeht. Denn es gibt immer IRGENDEINE Interessengruppe die durch eine Veränderung zu einem Verzicht an Privilegien und Macht gezwungen wäre. Sie wehrt sich also mit aller Macht. Der Erfolg ist klar - Stillstand bzw. die Angst vor Reformen. Denn wie der Politiker sich dreht und wendet: Prügel bezieht er ja auf jeden Fall.
Was anderes als Besitzstandswahrung könnte es sein, dass einen Schröder dazu treibt zu behaupten, ER habe den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten? Selbst wenn die SPD mehr Prozentpünktchen als die CDU/CSU erhält, eine eindeutige Mehrheit wird es sicher nicht. Und was war jetzt nochmal der Grund, warum der Mann ein Misstrauensvotum gestellt hat? Ach, egal - was interessiert schon das dumme Geschwätz von gestern, gelle.
CDU/CSU bekleckern sich mit Aussagen, sie hätten die Wahl gewonnen, nun auch nicht gerade mit Ruhm. Aber das war zumindest zu erwarten, der SPD hätte ich mehr Größe zugetraut. Doch heute Abend haben sich die roten auch den letzten Respekt verspielt, den ich noch für sie hatte.
Wahrscheinlich bin ich zu naiv und hatte tatsächlich zu hoffen gewagt, dass unsere beiden großen Parteien sich beide ihre Niederlage eingestehen. Denn heute hat das Wahlvolk beide großen Parteien abgestraft. Daraus erklärt sich auch der drastische Zugewinn von FDP und Linkspartei. Wer den beiden großen nichts geben wollte hat sich den "Verlierern" zugewendet, da die Grünen dank des Stallgeruchs der SPD für viele ebenfalls nicht als Alternative in Frage gekommen sind.
Ich für meinen Teil warte nun milde gespannt auf das, was kommt. Ob große Koalition oder - wie auch schon zu hören - erneute Neuwahlen: Italien lässt grüßen.
Liebe Grüße
Stefan
Stefan hat gesagt.:Hallo ihr Lieben,
Jetzt muss ich zu dem Thema auch mal was sagen. Rein prinzipiell weine ich schon seit 18:10 ohne Unterbrechung. Der weitaus größte Teil davon sind Lachtränen, weil anscheinend genau das Ergebnis bei der Wahl rausgekommen ist, das ich mir erhofft hatte. Das andere sind Tränen der Verzweiflung, weil sich aktuell quasi alle Politiker so dermassen blamieren, dass es eigentlich egal ist, wer regiert: ernst nehmen kann man zumindest von den großen Parteien keinen mehr. Eine schöne Beschreibung habe ich auch gefunden:
Unsere 'Krankheit' hat einen Namen: Besitzstandswahrung. Das führt - auf allen Ebenen - dazu, dass es nicht vorwärtsgeht. Denn es gibt immer IRGENDEINE Interessengruppe die durch eine Veränderung zu einem Verzicht an Privilegien und Macht gezwungen wäre. Sie wehrt sich also mit aller Macht. Der Erfolg ist klar - Stillstand bzw. die Angst vor Reformen. Denn wie der Politiker sich dreht und wendet: Prügel bezieht er ja auf jeden Fall.
Was anderes als Besitzstandswahrung könnte es sein, dass einen Schröder dazu treibt zu behaupten, ER habe den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten? Selbst wenn die SPD mehr Prozentpünktchen als die CDU/CSU erhält, eine eindeutige Mehrheit wird es sicher nicht. Und was war jetzt nochmal der Grund, warum der Mann ein Misstrauensvotum gestellt hat? Ach, egal - was interessiert schon das dumme Geschwätz von gestern, gelle.
CDU/CSU bekleckern sich mit Aussagen, sie hätten die Wahl gewonnen, nun auch nicht gerade mit Ruhm. Aber das war zumindest zu erwarten, der SPD hätte ich mehr Größe zugetraut. Doch heute Abend haben sich die roten auch den letzten Respekt verspielt, den ich noch für sie hatte.
Wahrscheinlich bin ich zu naiv und hatte tatsächlich zu hoffen gewagt, dass unsere beiden großen Parteien sich beide ihre Niederlage eingestehen. Denn heute hat das Wahlvolk beide großen Parteien abgestraft. Daraus erklärt sich auch der drastische Zugewinn von FDP und Linkspartei. Wer den beiden großen nichts geben wollte hat sich den "Verlierern" zugewendet, da die Grünen dank des Stallgeruchs der SPD für viele ebenfalls nicht als Alternative in Frage gekommen sind.
Ich für meinen Teil warte nun milde gespannt auf das, was kommt. Ob große Koalition oder - wie auch schon zu hören - erneute Neuwahlen: Italien lässt grüßen.
Liebe Grüße
Stefan
Sonya hat gesagt.:Wie hat ein Bekannter von mir gestern so nett gesagt: Wir haben morgen die Wahl zwischen Pest und Cholera...
Sonja