Traditionelle Aschermittwochessen?

Aschermittwochessen ???


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    32
AW: Traditionelle Aschermittwochessen?

Hummer ist auch superlecker - aber Austern finde ich auch ziemlich *bäääh*

australische Wildwochen hört sich aber auch lecker an :jaja:

Ich glaube nur Schlange fände ich nicht so prickelnd *Näschenrümpf*
 
AW: Traditionelle Aschermittwochessen?

bitte: erkläre doch mal jemand den historischen Zusammenhang zwischen Schnecken und Aschermittwoch! :lichtan: Okay, für mich wäre es eine große Buße, die essen zu müssen, ich dachte aber immer, das sei eine ausgemachte Spezialität und für einen Fasttag eher nicht geeignet.
Ich kenne Hering als trad. Aschermittwochsessen, wir haben den aber schon auf gestern vorverlegt, weil heute abend das Kommunionkind samt Mama im Aschermittwochsgottesdienst antreten muß und somit das Kochen flachfällt.
 
AW: Traditionelle Aschermittwochessen?

edith hat gesagt.:
bitte: erkläre doch mal jemand den historischen Zusammenhang zwischen Schnecken und Aschermittwoch!

Das würde mich auch interessiern.

Schnecken habe ich auch schon gegessen fand sie aber nicht besonders lecker.
Eher Tintenfischringe,Muscheln,Scampi,Hummer,

Wir sind nicht kath. bei uns gabs Bratwurst,Gemüse und Kartoffelbrei.

LG sandra
 
AW: Traditionelle Aschermittwochessen?

Jetzt weiß ich's! Ein Historiker sollte sich schämen, historische Zusammenhänge nicht zu kennen...
Also, während der Fastenzeit war es Mönchen und Nonnen nicht erlaubt, Fleisch zu essen. Die findigen Herrschaften verfielen also auf allerlei Fleischernes, das nicht dem Alltäglichen, sprich Haustier, entsprach:
Froschschenkel, Schnecken, Biber (galt als Fisch, da schwimmt!), Krustentiere usw.
Die Erfindung des Starkbieres schlägt in dieselbe Kerbe.
Na denn, allen Schneckenessern guten Appetit!
 
AW: Traditionelle Aschermittwochessen?

Also hier im Rheinland isst man traditionell Fisch am Aschermittwoch. Von Schnecken habe ich noch nie nie nie gehört und und allein der Gedanke daran...
 
AW: Traditionelle Aschermittwochessen?

Ach ein Starkbier würd ich nehmen!

:jaja:

die Tierlein alle besser nicht...
;-)


Silke
 
AW: Traditionelle Aschermittwochessen?

edith hat gesagt.:
Froschschenkel, Schnecken, Biber (galt als Fisch, da schwimmt!), Krustentiere usw.

Soviel ich mitbekommen habe, haben die Italiener Schweine ins Wasser geworfen und weil die schwammen waren es keine Schweine mehr sondern Fische und sie konnten gegessen werden. :piebts: :spinnst:
 
AW: Traditionelle Aschermittwochessen?

Ich glaube hier gibts gar kein spezielles Aschermittwoch essen :???:

Aber Schnecken sind doch sowas feines :pfannkuc:

Ich liebe diese Dinger...am liebsten mit Knoblauchsoße und Pizzabrot :lkoch:
 
Zurück
Oben