AW: Tatort von gestern/ anders gefragt: Wer kauft noch beim Billigdiscounter ein?
Ja...
...mein Traum wäre ja, alles in 100% ökologischer und politischer Korrektheit zu kaufen.
Angefangen beim tierversuchsfreien Shampoo und aufgehört bei der Unterwäsche aus Biobaumwolle.
(ja, ich gebs zu, ich würde gern die Welt verbessern

)
Einfach, weil meine persönliche Wertvorstellung mir sagt, dass Arbeitsplätze (und Arbeitsbedingungen) menschenwürdig sein müssen, dass Kinderarbeit verboten gehört, dass Tierversuche ein ebensolches no-go sind, dass viele herkömmlich produzierte Lebensmittel schlichtweg minderwertiger Schrott sind.
Dass da zwischen "Wollen" und "tun können" eine große Kluft liegt, hat seine Ursache darin, dass uns monatlich eine erhebliche Summe fehlen würde, um das zu leben, was mir vorschwebt...
Zumal unser Sohn unter einer nicht gerade günstigen Nahrungsmittelunverträglichkeit/ Allergie leidet (auch die Pflegeprodukte werden z.T. nicht mehr von der KK gezahlt 8O) und die speziell allergikergerechten Sachen richtig teuer sind

.
Und so kommen wir jeden Monat zwar aus- aber ich kaufe eben nicht mehr alles im Bioladen (was ich getan habe, als wir noch zwei Verdienste hatten).
Ich würde sagen, unsere Einkäufe teilen sich so auf:
50% Bioladen
30% dm
20% Discounter (das ist in unserem Fall meist Aldi; Lidl, Schlecker und Co. werden von mir auch nicht/ kaum genutzt)
Fazit: Wenn ich könnte, wie ich wöllte...

... aber ich kann halt leider nicht

.
Was mich aber nicht daran hindert, wenigstens im Rahmen unserer Möglichkeiten meinen Überzeugungen treu zu bleiben- und vom Rest zu träumen!