AW: Schadstoffe in Obst und Gemüse

Ich verstehe schon, was du meinst, Sabine.

Das war meinerseits auch keine Rundum-Kritik an Biosachen, welche ich teils übrigens selbst kaufe, wie ich geschrieben habe. Aber ich persönlich möchte schon einigermaßen sicher sein, ob ich den Mehranteil wirklich für Bio ausgebe, weil mein Geldbeutel wirklich nicht sooo groß ist.
Ich achte bei Kosmetik darauf, dass es keine Tierversuche gibt. Nur wenn man dann z.B. von einer großen Firma mitkriegt, dass das nur die halbe Wahrheit ist mit "ohne TV", dann ärgere ich mich schon, dass ich das Geld dort investiert habe.
Andererseits habe ich z.B. keine Probleme damit, günstige Eigenmarkennudeln vom Discounter zu essen, es stört mich aber Äpfel zu kaufen, die glänzen wie frisch geputzte Fenster. Da ich Vegetarier bin, läuft es bei mir sowieso darauf hinaus, dass ich meistens Bio kaufe (z.b. die vielen Getreidearten oder Brotaufstriche). Dank Alnatura und Co ist es mittlerweile ja auch möglich, relativ günstig Bio zu kaufen. Vieles macht aber auch meine Mutter selbst und wir bekommen Gemüse und Obst von anderen geschenkt, die von der eigenen Ernte was übrig haben.
Oft geht es um Prioritäten, die man setzt (siehe Bsp Süßigkeiten), aber ich glaube, dass kann man nicht für jeden so sagen. Es gibt viele Familien, die arg knapp bei Kasse sind und welche sich bestimmt keinen 100% Bio-Einkaufswagen leisten können. Da finde ich, zählt es auch schon, wenn man "nur" einen Teil Bio kauft.
Bei manchen würde es vielleicht doch gehen, wenn sie anders rechnen würden. Einige haben aber manchmal tatsächlich so wenig Geld, dass sie die einfachsten Dinge nicht mehr bezahlen können.
Liebe Grüße