Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte leider keinen passenden Sitz hier und diesen Sitzerhöher werde ich mir auf jeden Fall kaufen. Leider war auch meine Nachbarin nicht da. Sie hätte mir bestimmt geholfen. Die Sitzerhöher kosten echt nur 5 Euro?
LG; Annette
gibts meistens bei LIDL für 4,99€ wir haben bereits 4 stück..
Ralf, ich denke nicht, dass eine Sitzerhöhung für ein 2jähriges Kind ausreichend ist. Es hat schon jemand erwähnt, dass es im Zweifelsfall einfach zwischendurch rutscht, weil es schlicht zu leicht ist, da nützt es auch nix, wenn der Gurt richtig läuft. Natürlich ist ein angepasster Sitz besser und würde sich "gehören". Aber es kommt immer auf die Größe des Kindes an, auf den Sitz und die Unfallstärke. Wenn es ein Unfall mit hohem Tempo ist, ist auch ein Kleinkind nicht zu "leicht", um den Gurtblockierer nicht auszulösen. Das kann höchstens bei vergleichsweise leichten Unfällen passieren. Oder der Durchrutscheffekt... kriegen wir hier natürlich nicht aufgedröselt...Da finde ICH persönlich es besser, das Kind mit sich zusammen auf dem Rücksitz anzuschnallen. Vielleicht haben sie das ja gemacht? Weiß das jemand? Das wird und wurde oft gemacht, vor allem in den Jahren, als die Kindersitze noch keine Pflicht waren. Ich hab als Sani ein paar mal Erwachsene Person und Kind vom Straßenpflaster "auflesen" müssen, weil dann beide durch den Gurt gerutscht sind. Uns wurde in der Weiterbildung immer gesagt. Der eng anliegende Gurt an der Einzelperson ist immer besser als diese Lösung.
Ansonsten finde ich gehört jedes Kind vorschriftsmäßig angeschnallt! Aber ich überlege mir seit ich diesen Fred angefangen habe zu lesen, ob es mir zusteht, ein fremdes Kind bei mir zu behalten (was ja auch jemand vorgeschlagen hat), um mein Verständnis von unabdingbarer Sicherheit an den Rest der Welt zu bringen?
Wenn ich als Gastgeber rechtlich verpflichtet bin, meinem alkoholisierten Gast die Fahrzeugschlüssel abzunehmen, damit er nicht Auto fährt, ist es eine interessante Frage, wie die Sache ausgeht, wenn im oben beschriebenen Fall ein Unfall passiert und ich zu Schadenersatz verklagt werde, weil ich die Tante nicht deutlich auf das Fehlen des Sitzes hingewiesen habe bzw. die Mitnahme verweigert habe. Wo endet die übertragene Aufsichtspflicht? Weiter unten wird gesagt, dass die Mutter, wie man inzwischen weiß, die Fahrt ohne Ki-Sitz verboten hat. Sollte jetzt noch einmal der Fall eintreten, ist die Rechtssituation ganz kantig. Das löst aber nicht die Frage nach der "zwischenmenschlichen" Problemlösung: Sag ich was und setze ich es durch...Grüßle
Nici