Huhu Berrit

Viiiieeelen Dank schonmal, das ist echt hilfreich.
Unser Problem ist son bisschen, dass unser normaler Hauakater super schlank ist und der Dicke eben auch viel "wegfrisst" bzw. richtigen Fressterror macht, wenns nix gibt (sprich: frisst Plastik, kaut Bücher an etc.

). Man muss alles wegräumen. Ich bleib da schon hart, nur nervts einfach, wenn der dann stundenlang alles "anfrisst"
Langeweile? Das Katzen Plastik fressen, habe ich schon oft gehört. Angeblich sind die Weichmacher in Plastik ein Suchtstoff für Katzen.Wenn ich sehe, wie unser Tuste abdreht, wenn er eine Plastiktüte zu fassen bekommt, kann ich mir das durchaus vorstellen. Bewiesen ist es jedoch nicht.
Ich gebe beiden
zusammen am Tag ne große Dose und manchmal noch ne kleine Schale Trockenfutter dazu. Das ist doch eigentlich nicht zu viel für 2 erwachsene Kater?
Eine große Dose also 400gr? Wenn es ein Getreide und/oder Zuckerhalötiges Futter ist, dann ist jedes Gramm zuviel. Ansonsten kann man eine pauschale Futterangabe nicht machen, weil es halt aufs Futter drauf ankommt. Eine Feldmaus wiegt z.Bsp zwischen 30-50gr. Eine Katze erjagt sich davon so 2-3 Stück am Tag. Je hochwertiger die Nahrung, desto gehaltvoller, desto weniger wird benötigt. Ich gebe es auch in 3 Portionen, also so gesehen in 6 Portionen, da jeder nen eigenen Napf hat. Und versuche, drauf zu achten, dass der Kleine (also der Dünne

4,5 Jahre sind sie beide) was frisst und der Große nicht beide Portionen.
Bewegung versuchen wir auch anzuregen, beim Kleinen ist das nicht schwierig, der Große bewegt sich aber auch und ist super fit, wenn man ihn "anstubst".
Wenn man bedenkt, dass Katzen im Durchschnitt 16 Stunden am Tag schlafen, bleibt die Frage, was machen sie die restlichen 8 Stunden? Antwort: Jagen, herumstreifen. 8 Stunden Aktivität. Ich denke mal, keiner von uns hat die Zeit, um sich 8 Stunden mit seiner Katze zu beschäftigen, also Wohnungskatze. Freigänger haben das "Problem" ja nicht. Katzenagility ;-)
Wegen des Preises: bin da schon bereit, was auszugeben, nur eben will ich dann etwas sicher sein, dass sich das lohnt
Eigentlich ist es wie beim Menschen. Langfristig hilft nur eine konsequente Ernährungsumstellung und Bewegung.
IAMS kauf ich persönlich GAR nicht, kenne a) besagte Seite und b) haben das meine Kater immer verweigert und c) finde ich die Konsistenz ganz seltsam.
Mh, wenn ich jetzt ne echte "Diät" aufziehen wollen würde, wie sollte ich das machen? Und vor allem: kann/sollte der dünne Kater da mitmachen oder sollte ich versuchen, dann getrennt zu füttern?
Getrennt wäre wohl die einfachste Methode, um sicherzustellen, dass der Dicke nicht beim Dünnen stibitzen geht. Und nach dem Fressen Futter weg.
Sollte ich dann Nass- und Trockenfutter abwechseln?
du kannst das ruhig mischen. Z.Bsp tagsüber Trockenfutter und zur Nacht Nassfutter. Oder geht auch ne Diät nur mit Trockenfutter, bzw. ist es empfehlenswert?
Machen kann man dass. Ich persönlich, aber das ist wirklich eine ganz persönliche Meinung, würde es nicht machen. Es entspricht nicht dem natürlichen Fressen von Katzen. So eine Maus ist schon eher Nassfutter. Ich bevorzuge die gemischte Futtervariante(er trinkt definitiv genug, sofern er Trockenfutter bekommt...). Im Sommer ist mir das TRockenfutter fast lieber.. den Katern irgendwie auch...
Meine rühren ihr Nassfutter auch nur frisch aus der Dose an. Wehe das hat auch nur eine halbe Stunde gestanden, dann wird die Nase grümpft
Hach, daaanke schonmal

Möchte da nämlich ernsthaft was tun, ich lieb den Kater über alles