Stephanie
The one and only Mrs. Right
AW: Halloween
Stimmt, das werden sie. Genauso wie an Faschingstagen, zu Ostern, zu St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Silvester... Egal wie du (oder wer auch immer) das findet oder daran glaubt/nicht glaubt. Die Supermärkte sind voll mit entsprechendem Dekomaterial, Süssigkeiten, etc., in den Zeitschriften und im Fernsehen werden all diese 'Feste' gepusht, auch die Kindergärten und Schulen richten sich danach.
Ich finde es gut wenn man die Kinder selbst entscheiden lässt, ob sie mitmachen wollen oder nicht - und sie dann dementsprechend unterstützt. Ich würde niemals so eine Tradition boykottieren und meine Kinder damit ins Abseits stellen. Ich fands schon doof, als im Kindergarten zum Muttertag nichts gebastelt wurde bzw. der Tag nichtmal erwähnt wurde. Als Rübchen dann davon erfuhr war sie total geknickt, dass sie nicht mitmachen konnte/durfte.
Da stimme ich dir zu, aber das ist kein Halloween-Problem, sondern eines von respektlosen Menschen.
Davon gibt es sicher viele. Aber ich wette es gibt mindestens genauso viele Kinder, die nicht wissen warum wir Weihnachten oder Ostern feiern - hauptsache es gibt Geschenke
DAS liegt nunmal in der Hand der Eltern... Und ja, ich beschenke auch Kinder, die nicht wissen warum Weihnachten gefeiert wird, auch wenn ich das mangelnde Wissen als 'tragisch' empfinde.
Viele Grüsse,
Stephanie
Klar, aber bei anderen Festen habe ich die Wahl, ob ich feier oder nicht, ob ich einkaufe oder nicht - es betrifft nur mich selber und meine FAmilie. Dieses von Haus zu Haus ziehen betrifft mich aber, auch wenn ich nicht mit machen möchte. Meine Kinder werden mitgezogen, egal, wie ICH es finde (...)
Stimmt, das werden sie. Genauso wie an Faschingstagen, zu Ostern, zu St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Silvester... Egal wie du (oder wer auch immer) das findet oder daran glaubt/nicht glaubt. Die Supermärkte sind voll mit entsprechendem Dekomaterial, Süssigkeiten, etc., in den Zeitschriften und im Fernsehen werden all diese 'Feste' gepusht, auch die Kindergärten und Schulen richten sich danach.
Ich finde es gut wenn man die Kinder selbst entscheiden lässt, ob sie mitmachen wollen oder nicht - und sie dann dementsprechend unterstützt. Ich würde niemals so eine Tradition boykottieren und meine Kinder damit ins Abseits stellen. Ich fands schon doof, als im Kindergarten zum Muttertag nichts gebastelt wurde bzw. der Tag nichtmal erwähnt wurde. Als Rübchen dann davon erfuhr war sie total geknickt, dass sie nicht mitmachen konnte/durfte.
WEnn man nicht mitmachen mag, muss das respektiert werden - und nicht randaliert oder gepöbelt werden.
Da stimme ich dir zu, aber das ist kein Halloween-Problem, sondern eines von respektlosen Menschen.
Und so finde ich es auch mit Halloween - es ist hier nicht gewachsen, ich empfinde es als so oberflächlich, also ob die Kinder gar nicht wissen, was und warum sie das tun - hauptsache Süßigkeiten.
Davon gibt es sicher viele. Aber ich wette es gibt mindestens genauso viele Kinder, die nicht wissen warum wir Weihnachten oder Ostern feiern - hauptsache es gibt Geschenke

Viele Grüsse,
Stephanie