AW: Gibt es hier eigentlich Vollzeitmamas mit Kids über 3??
Wenn man Schwiegereltern / Großeltern /Verwandschaft hat die sich einspannen lassen - hurra.
Wenn man Studenten findet die morgens um fünf Uhr antreten und bis acht Uhr arbeiten und die Kids wegbringen wenn man selber zum Schichtdienst muß - auch nicht schlecht. Wenn die sich dann noch auf die Wechselschicht einstellen - noch besser. Will heißen - mal morgens um fünf bis acht, mal nachmittags bis abends 22 Uhr und auch mal über nacht ab 20 Uhr bis morgens um sieben - und das alles mit einer gewissen Bereitschaft zur Spontanität

. Wenn ich zum Dienst eingeteilt wäre und GG grad auf Aussentermin über nacht ist - das ist mindestens einmal die Woche und in der Hälfte der Zeit ziemlich kurzfristig geplant... sowas gibts hier auf dem platten Land nicht, das gibts glaub ich selbst in Unistätten nicht dass man solche flexiblen Babysitter findet, wenn man nicht will dass sich zig verschiedene Leute im Haus die Klinke in die Hand geben...
Mein Mann kann nicht Überstunden abfeiern wie er lustig ist (Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten

) und ich es brauche das hat nix damit zu tun dass er nicht will sondern dass sein Arbeit das nicht erlaubt.
Mit einer Arbeit im geregelten Tagdienst stell ich es mir noch "organisierbar" vor, wenn die Kinder paarmal die Woche über Mittag betreut werden hat man ein Zeitfenster von mehreren Stunden mit verlässlicher Kinderbetreuung und könnte sich dann für die Ferien noch was überlegen... aber wenn die Kinderbetreuung ein täglicher Eiertanz ist?

...
eine Zuverlässigkeit von 95% pünktlichem Dienstschluß könnt ich mir z.B. nicht leisten dann ist niemand für die Kinder da, der sie abholt oder reinlässt... geplant ist sowas ja noch möglich aber nicht spontan eben mal Überstunden machen, geht halt nicht so einfach wenn dann niemand zuhause ist... und damit ist man für die eh schon raren Stellen im Tagdienst draussen aus der Auswahl. Jung, kinderlos, flexibel - das ist die Devise...