Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Na das ist ja doof. Echt zum Ärgern. Ich drück Dir auf jeden Fall weiter die Daumen, und hoffe das sich alles zum Guten wendet. Meld Dich gleich morgen wenn Du was weißt, ja?
Wie gehts denn Deinem Lauser? schon sooo lange nix mehr von Dir und ihm gehört. Und übrigens wißt ihr eigentlich was euer Zwergi wird? Oder laßt ihr euch überraschen? Gar nicht neugirig bin, ich weiß...
Ich hatte auch SS-Diabetes und ein kerngesundes Kind. rima: Die größte Gefahr beim SS-Diabetes ist ja, dass er unerkannt bleibt bzw. erst unter Geburt festgestellt wird. DIE Gefahr ist bei dir gebannt, du hast morgen Klarheit. Und bei erkanntem und richtig behandeltem Schwangerschaftsdiabetes wird das Risiko ganz gering, dass was passiert.
Vor allem drücke ich aber die Daumen, dass NIX ist und du deine Restschwangerschaft mit allen Gelüsten genießen kannst.
Ist ja doof, das du noch warten mußt.
Aber morgen wirst du dann gewissheit haben. Und ich hoffe weiterhin, das alles in Ordnung ist.
Mein Zuckerbelastungstest habe ich erst vor kurzem bei meinem Hausarzt gemacht bekommen.
Eigendlich bekommst du ja nur am Finger etwas Blut abgenommen, was dann mit einem kleinen Gerät, welches die Diabetiker so haben ganz schnell gemessen wird wie hoch der Wert ist. Und das drei mal hintereinander.
Und diese Zuckerlösung schmeckt auch gar nicht so arg süß. Eher nach Traubensaft. Ich durfte dann auch 12 Stunden vorher nicht mehr essen, sondern nur noch Wasser trinken.
So war es bei mir zumindest.
Bei mir wurde die erste Blutabnahme im Arm gemacht (bevor ich das zeug trinken musste), die anderen 3 im Finger. Vielleicht aber auch nur, weil ich es bei der FÄ hab machen lassen und eine Blutabnahme eh fällig war?!
Ich fand den Geschmack dieses Safts anfangs erträglich, aber so nach der Hälfte wurde mein Mund immer trockener davon und ich musste echt kämpfen, ihn in der vorgeschriebenen Zeit runterzuwürgen.
Wirklich schlecht geschmeckt hat er nicht. Irgendwie nach stark übersüßtem Johannisbeersaft (was auf leeren Magen nicht unbedingt mein Fall ist )
der Zuckerbelastungstest zeigt den Verlauf der Verstoffwechslung einer bestimmten Anzahl Kohlenhydrate.
Um zu sehen, wie diese Kohlenhydrate verstoffwechselt werden, wird nuechtern und 1 und 2 Stunden nach Einnahme des Saftes Dein Blutzucker gemessen und mit den Hoechstwerten (90-140-120) verglichen.
Der Saft schmeckt etwas chemisch - ist aber durchaus trinkbar (es ist 1/2 Liter und man darf ihn in einem Haps trinken).
Hoffe, dass mit Deinem Stoffwechsel alles stimmt und Du den Rest der Schwangerschaft ohne Broteinheiten zaehlen bestreiten kannst.