Wie geduldig seid ihr als Patient?

Wie lang bist Du maximal bereit, beim Arzt zu warten?

  • 15 Minuten

    Abstimmungen: 11 13,6%
  • 30 Minuten

    Abstimmungen: 27 33,3%
  • im Einzelfalle noch länger

    Abstimmungen: 43 53,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    81
AW: Wie geduldig seid ihr als Patient?

Und wenn es nicht so ist und du hattest vorher trotzdem eine lange Wartezeit?
dann suche ich mir einen anderen arzt...dann ist die wartezeit für mich nämlich auch nicht entschuldbar (heißt das so ???)

Wenn du dir (unverschämt) dumme Sprüche über dein Kind mit der vollen Windel anhören musst, dass durch die lange Wartezeit so quer ist, dass es kaum noch in der Lage ist, sich untersuchen zu lassen?
hab ich ja geschrieben, das ich mir das mit kindern echt schxxxxx vorstelle !

Wenn du auf dem Zahnarztstuhl mit dem Bohrer im Mund auf die Uhr schaust, weil du weißt, dass du dein Kind in 15 Minuten abholen musst und einfach nicht einkalkuliert hast, vorab zwei Stunden warten zu müssen, bis du überhaupt dran kommst?
Wenn du nach knapp 2 Stunden Wartezeit unverrichterter Dinge die Praxis wieder verlässt, weil der nächste Termin ansteht?
s.o.

Ich habe Verständnis, auch für die Ärzte und ihre nicht immer einfache Situation.

Aber niemand tut sich weh, wenn er die Patienten im Wartezimmer informiert, dass es einen Notfall gegeben hat, dass es noch ca. soundsoviel Minuten dauert.
wenn ich sehe, dass das wartezimmer brechend voll ist, frage ich schon von selber, ob ich später wiederkommen soll...ich fände es allerdings auch höflicher, wenn man mir das ohne nachfrage mitteilen würde...

Jeweils ein bisschen Verständnis für die andere Seite wäre schön- und niemandem ist eigentlich zuzumuten, regelmäßig so lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Weil man in aller Regel noch mehr zu tun hat, wie einen halben Tag beim Arzt zu verbringen.

Wenn man dann nach langer Wartezeit auch noch nach spätestens 10 Minuten massenabgefertigt vor der Türe steht, kommt auch noch die Frustration dazu, so lange gewartet zu haben und nicht mal ernstgenommen worden zu sein.


Ich kenne auch andere Ärzte, wo es wirklich prima läuft (bei meinem Frauenarzt z.B. und auch über den Hausarzt kann ich nicht klagen :)). Aber ich habe es eben auch schon ganz anders erlebt.

Beim Zahnarzt übrigens rufe ich mittlerweile eine halbe Stunde vor dem Termin an und frage, ob ich pünktlich kommen kann oder ob es Verzögerungen gibt.
Damit erspare ich Ben und mir wenigstens dort die lange Wartezeit.

lg Simone
 
AW: Wie geduldig seid ihr als Patient?

Ja, du, das liest sich so einfach. Aber wir wohnen hier auf dem platten Land, die Ärzteauswahl ist nicht riesig, alles muss ohnehin mit dem Auto angefahren werden.
Und wenn man eine Strecke von 10-15km vollkommen umsonst fährt... ist das mehr wie ärgerlich.


Es ist halt nicht alles schwarz oder weiß, vieles liegt irgendwo dazwischen und muss dann individuell entschieden werden.
 
AW: Wie geduldig seid ihr als Patient?

du...
ich kann auch nur von mir sprechen und keine allgemein gültigen regeln aufstellen...will ich auch gar nicht...

ich finde es nur blöd, wenn alle auf den ärzten rumhacken, ohne nach dem WARUM zu fragen und ohne eigene vorschläge zu haben, wie um alles in der welt der arzt das problem ändern soll...

lg Simone
 
AW: Wie geduldig seid ihr als Patient?

Aber du, ich hacke doch gar nicht... ich versuche sehr wohl, beide Seiten zu sehen, denke ich- oder kommt das sooo anders rüber?
 
AW: Wie geduldig seid ihr als Patient?

ich meinte jetzt auch nicht dich persönlich, sondern so ganz allgemein...

lg Simone
 
AW: Wie geduldig seid ihr als Patient?

ok...
man könnte vielleicht wirklich statt 15min 30min pro patient einplanen...aber dann seit ihr auch wieder unzufrieden...dann müsst ihr nämlich noch länger auf einen termin warten...

lg Simone

Und genau diesen Satz verstehe ich nicht, Anke hat etwas Ähnliches geschrieben.

Wenn die Praxis täglich 11 Stunden offen ist. Wenn jeder Patient auch dran kommt ..... dann ist es kein Problem der Zeit pro Patient, sondern ein Problem der Organisation. Es müssen doch nicht 10 Patienten warten, oder? Wenn es drei bis vier sind, reicht das doch auch! Das der Arzt keine Leerlaufzeiten haben möchte, verstehe ich ja.
Wenn es "mal" vorkommt, dass ich länger als 30min warten muss, ist das o.k.!

Als ich mal mit Termin zu einer Hautärztin gegangen bin, kamen nach mir noch zwei Patienten, die alle zur gleichen Zeit einen Termin hatten :???:, muss das denn sein? Ich habe mit 2 Kindern 45 Minuten im Wartezimmer gewartet (die anderen beiden, die nach mir kamen, sind aber vor mir behandelt worden), im Behandlungszimmer nochmal 15 Minuten und dann war die Ärztin sage und schreibe 2 Minuten da und hat meine Fragen NICHT alle beantwortet und vor allem gar nicht zu gehört!

Anke, ich finde es toll, das du dir die Zeit nimmst. Aber es gibt wohl auch andere Ärzte, die sich eben keine Zeit zusätzlich nehmen und einfach das Zimmer verlassen, obwohl du noch Fragen hast.

Ich bin wirklich ein freundlicher Patient und warte, wenn ich alleine bin und Zeit habe, auch mal eine Stunde, wenn es sein muss. Wenn ich weiß, ich muss irgendwo pünktlich sein (Kiga oder sonstwo), dann sage ich es sofort beim Empfang! Bisher bin ich auch immer pünktlich raus gekommen.

Wenn es im Wartezimmer voll war und ich dann gefragt habe, ob ich nochmal raus gehen kann (gerade mit Bronchitis halte ich es im stickigen Wartezimmer nicht aus) , dann sind trotzdem alle Patienten, die nach meiner Rückkehr im Wartezimmer saßen, alle vor mir dran gekommen. Ja, man MUSS also die Zeit im Wartezimmer verbringen! 15 Minuten raus gehen - dann muss man auch 15 Minuten länger warten!

Und es gibt die Praxen, wo es in der Regel gut funktioniert! Es gibt immer mal Ausnahmetage - die sind völlig o.k.! Aber wenn es IMMER so ist, dass man 30-60 Minuten warten muss, dann ist es die Organisation der Praxis, die nicht gut ist!

Mir wurde übrigens erst ein Mal gesagt, dass ich länger warten muss.

Und etwas wirklich Gutes muss ich noch sagen: meine Kinder waren bis vor einem Jahr privat versichert. Ich kann in der Art der Behandlung keinen Unterschied feststellen! Es gibt also doch genug Ärzte, die es nicht von der Höhe der Bezahlung abhängig machen, wie sie ihre Patienten behandeln.

Liebe Grüße,
Sabine
 
AW: Wie geduldig seid ihr als Patient?

Als ich mal mit Termin zu einer Hautärztin gegangen bin, kamen nach mir noch zwei Patienten, die alle zur gleichen Zeit einen Termin hatten :???:, muss das denn sein?
Nein, DAS muss nicht sein und würde mich auch ärgern...das ist dann wirklich ein orga-problem *zustimm

Ich habe mit 2 Kindern 45 Minuten im Wartezimmer gewartet (die anderen beiden, die nach mir kamen, sind aber vor mir behandelt worden), im Behandlungszimmer nochmal 15 Minuten und dann war die Ärztin sage und schreibe 2 Minuten da und hat meine Fragen NICHT alle beantwortet und vor allem gar nicht zu gehört!
wieder so ein negativ-beispiel für ein orga-problem...so einen arzt nehme ich hier auch nicht in schutz...nur, um da missverständnisse zu vermeiden !

Wenn es im Wartezimmer voll war und ich dann gefragt habe, ob ich nochmal raus gehen kann (gerade mit Bronchitis halte ich es im stickigen Wartezimmer nicht aus) , dann sind trotzdem alle Patienten, die nach meiner Rückkehr im Wartezimmer saßen, alle vor mir dran gekommen. Ja, man MUSS also die Zeit im Wartezimmer verbringen! 15 Minuten raus gehen - dann muss man auch 15 Minuten länger warten!
...und DAS kenne ich auch nicht...
bei uns werden die patientenakten in der reihenfolge rausgelegt, in der die patienten kommen...ob sie zwischendurch nochmal gehen, ändert an der reihenfolge nichts, sonst macht das ja auch keinen sinn !


Liebe Grüße,
Sabine

lg Simone
 
AW: Wie geduldig seid ihr als Patient?

@Sunflower: das Wickeln im Empfangsbereich hätte ich dir auch als nächsten Schritt vorgeschlagen. Und ehrlich - das ERSTE, was ich im Behandlungszimmer getan hätte, wäre ein Wickeln gewesen. Ich kann da auch recht dämlich tun - auf so einen dummen Spruch hätte ich wohl freundlich geantwortet: "Ja, aber gleich ist ja alles weg..."

Zum Hauptthema: ich hab schon einige Hausärzte erlebt. Und da liegen nicht etwa Jahre dazwischen, also muß es schon die persönliche Organisation sein, wenn man beim einen Hausarzt nach spätestens 30 min im Behandlungszimmer sitzt und beim anderen noch lange nicht. Viel hängt von den Arzthelferinnen ab, ob die zwischendurch Spritzen geben, Blut abnehmen und all die kleinen "Wehwehchen" abarbeiten, für die man keinen Arzt braucht. Ob die Überweisungen und Rezepte auf dem Tresen fertig bereitliegen, so daß der Arzt nur noch unterschreiben muß.

Salat
 
Zurück
Oben