Ich teile die Meinung meiner Vorschreiberinnen:
ein 4jähriges Kind darf nicht allein gelassen werden!!!!
1. ist es noch zu klein, um mit dem Alleinsein zurecht zu kommen!
2. setzt ihr euer Kind einer ungeheuerlichen Gefahr aus!
Versetz dich bitte einmal in die Lage und die Gefühle deines 4jährigen Kindes, dass bereits mehrfach allein gelassen wurde!
Ich habe weiter oben geschrieben, dass das nur 1x so passierte. Sonst war immer jemand in der Nähe oder da.
Ich kann das (leider) sehr gut.
Ich wurde von meinen Eltern auch regelmäßig allein gelassen und ich kann dir sagen, dein Kind hat Panik, je länger sie wartet, um so größer wird die Panik, dass die Eltern nicht wiederkommen! Auch, wenn du oder deine Frau der Kleinen immer wieder sagen, dass ihr auf jeden Fall wiederkommt.
Ein Kind in dem Alter hat kein Zeitgefühl, für sie sind 15 min. eine gefühlte Ewigkeit!
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass bereits das erste Mal, als sie allein gelassen wurde, einmal zuviel war und sie ein Stück weit traumatisiert ist.
Ich hatte bis ins Jugendalter große Probleme mit dem Alleinsein *zuYvirüberwink*!
Eure Kleine muß erst wieder Vertrauen in euch fassen und das geht nicht ohne ganz viel Liebe und Geborgenheit - und vorallem dürft ihr sie in Zukunft nicht mehr alleine lassen!
Und bitte führ dir Connys Beispiele zu Gemüte:
was ist, wenn ihr aufgehalten werdet, oder einen Unfall habt? Oder die Kleine hat einen Unfall ...

Habt ihr daran schon mal gedacht????
Sollte uns was zustossen und die Kleine wäre zu Hause, kann meine Mutter jederzeit nachsehen gehen! (Die wohnt im gleichen Haus.)
Außerdem:
wenn Kinder in den Kindergarten kommen, brauchen sie teilweise mehrere Wochen, bis sie sich dort wohlfühlen und nicht nach den Eltern fragen und weinen.
Also erwarte bitte nicht von deinem Kind, dass sie nach zweimal Waldspielgruppe nicht mehr weint. :ochne:
Sag das eher den Leiterinnen der Waldspielgruppe, dass die bereits am zweiten Tag schon so ein Theater machen! Es hatte auch 4x gebraucht, bis die Kleine ohne Probleme in die normale Spielgruppe integriert war. Dort wurde auch nicht gemotzt, als es die ersten paar Male Probleme gab, sondern die hatten es weiter versucht und es hatte ja dann doch geklappt!