@Silke
Die Bemerkung mit den Ich-Sätzen macht mich neugierig. Die Psychologin unserer großen Tochter fällt uns nämlich bei den Therapiestunden bei jedem zweiten Satz ins Wort und bittet darum, doch bitte nicht "du hast", "du bist" etc. zu benutzen. Das war ganz schön anstrengend, besonders die Gespräche zwischen meinem Mann und mir. Dann kann ich jetzt Asche auf mein Haupt schütten. Bei uns läuft es nämlich meistens so ab, wenn wir streiten. Nämlich nicht mit Ich-, sondern mit Du-Sätzen. Bei den Kindern ist das allerdings nicht so. Hast du das schon immer so gehandhabt oder bist du Psychologin? Entschuldige die Frage, ist nicht böse gemeint, aber interessiert mich ehrlich. Wenn es in den meisten Familien so ablaufen würde, wäre ja fast alles perfekt, so beim Zanken meine ich. Ich hoffe, du bist nicht sauer über meinen Beitrag, ich stelle nur fest, dass du so von den Dingen her, die du sagst, die Psychologin meiner Tochter sein könntest. Ich stelle mir vor, dass es bei euch dann ziemlich harmonisch zu Hause abgeht.
Seid ihr da alle so konsequent wie Silke? Hut ab, bei uns klappt das nicht. Kann man das lernen? Hm, sry, wenn das jetzt vielleicht enorm am Thema vorbeigeht, aber ich habe da in einem anderen Posting ein Problem, wo das, was Silke anspricht sicher auch eine Rolle spielen könnte.
Vg
Kolibri