Flugente75
Familienmitglied
AW: Sollte ein Kind mit 15 Monaten unbedingt im eigenen Bett schlafen?
Hallo Petra,
bei uns läuft das auch so ähnlich wie bei Vivi+Sohnemann.
Normalerweise lassen wir Konrad mittags auch ausschlafen, da schafft er schon mal seine 3h und nachts so 11-12h, teilweise aber auch seeeehr unruhig.
Seit er in die Kita geht, hat sich alles etwas verändert. Einerseits schläft er dort mittags kürzer und auch schlechter, ist aber dann trotzdem nachmittags noch recht gut zu ertragen (normalerweise ist seine Stimmung nach zu wenig Schlaf immer auf einem Tiefpunkt) und er schläft dann abends um so schneller ein.
Nach einigen Startschwierigkeiten (viel Neues zu verarbeiten) schläft er momentan nachts auch wieder richtig gut, muckt nur mal selten auf, beruhigt sich aber meist von alleine wieder.
Früh muss ich ihn nun auch schon eher wecken, so dass er nur noch 10-11h schlafen kann. Ich hoffe, dass sich das aber auch zugunsten eines besseren Mittagsschlafs reguliert und er keine Defizite hat. Das hatten wir noch nicht so oft, deshalb kann ich noch nicht sagen, ob dieser Plan aufgeht.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wollt eigentlich nur noch mal deutlich machen, dass unruhiger Schlaf meist mit irgendwas im Zusammenhang steht (bei uns war's halt jetzt kürzlich der Kita-Start) und deshalb i.d.R. auch wieder besser wird, wenn die Ursache erst mal weg ist. Was bei euch genau nun der Auslöser war/ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Es können so viele Dinge sein, manchmal auch Sachen, die man gar nicht für möglich hält.
Haltet durch, das wird sicher bald wieder besser.
LG, Kathrin
Hallo Petra,
bei uns läuft das auch so ähnlich wie bei Vivi+Sohnemann.
Normalerweise lassen wir Konrad mittags auch ausschlafen, da schafft er schon mal seine 3h und nachts so 11-12h, teilweise aber auch seeeehr unruhig.
Seit er in die Kita geht, hat sich alles etwas verändert. Einerseits schläft er dort mittags kürzer und auch schlechter, ist aber dann trotzdem nachmittags noch recht gut zu ertragen (normalerweise ist seine Stimmung nach zu wenig Schlaf immer auf einem Tiefpunkt) und er schläft dann abends um so schneller ein.
Nach einigen Startschwierigkeiten (viel Neues zu verarbeiten) schläft er momentan nachts auch wieder richtig gut, muckt nur mal selten auf, beruhigt sich aber meist von alleine wieder.
Früh muss ich ihn nun auch schon eher wecken, so dass er nur noch 10-11h schlafen kann. Ich hoffe, dass sich das aber auch zugunsten eines besseren Mittagsschlafs reguliert und er keine Defizite hat. Das hatten wir noch nicht so oft, deshalb kann ich noch nicht sagen, ob dieser Plan aufgeht.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wollt eigentlich nur noch mal deutlich machen, dass unruhiger Schlaf meist mit irgendwas im Zusammenhang steht (bei uns war's halt jetzt kürzlich der Kita-Start) und deshalb i.d.R. auch wieder besser wird, wenn die Ursache erst mal weg ist. Was bei euch genau nun der Auslöser war/ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Es können so viele Dinge sein, manchmal auch Sachen, die man gar nicht für möglich hält.
Haltet durch, das wird sicher bald wieder besser.
LG, Kathrin
) gab es gesten wieder eine unruhige Nacht. Von 3 - 5 Uhr war der Kleine wach
Wir haben erst versucht, ihn in seinem Bett zu beruhigen, haben ihn dann aber doch zu uns geholt. Leider war er dann richtig wach und hat wieder Geschichten erzählt. Irgendwann war er dann aber doch wieder müde, wußte aber nicht, wie er wieder in den Schlaf kommen sollte und hat erstmal eine Runde geweint. Zum Glück war heute morgen noch Wochenende, so dass er bis halb 8 schlafen durfte.
