AW: Sind Sterngucker-Geburten anders?
Casi, ich nehm dich beim Wort.
Ich denke, wenn die ersten Kinder Sterngucker sind ist es vermutlich auch noch mal anders als eines der weiteren Kinder. Die ersten Geburten sind ja eh meistens länger. (Bei uns 13 Stunden, bei Maik 2 Stunden, wenn es jetzt ein guter Mittelweg ist wärs mir Recht!)
Casi, ich nehm dich einfach beim Wort und hoffe, dass es bei uns dann auch so gut und problemlos geht.
Dadurch dass das Köpfchen wirklich schon fest im Becken liegt, aber bisher noch keine Senkwehen waren geh ich einfach mal davon aus, dass es dann, wenn es losgeht, richtig runter rutscht.
Eva, ich soll so viel als möglich im Hohlkreuz sitzen oder in den Vierfüssler gehen und auch da das Kreuz nach unten drücken. So dass die Stellung für die Maus so unbequem wie möglich ist.
Hast du noch andere Tipps?
So richtig Angst hab ich eigentlich nicht, aber wenn sie richtig rum drin liegen würde wärs doch ein wenig "einfacher".
Grüße
Annette
Casi, ich nehm dich beim Wort.
Ich denke, wenn die ersten Kinder Sterngucker sind ist es vermutlich auch noch mal anders als eines der weiteren Kinder. Die ersten Geburten sind ja eh meistens länger. (Bei uns 13 Stunden, bei Maik 2 Stunden, wenn es jetzt ein guter Mittelweg ist wärs mir Recht!)
Casi, ich nehm dich einfach beim Wort und hoffe, dass es bei uns dann auch so gut und problemlos geht.
Dadurch dass das Köpfchen wirklich schon fest im Becken liegt, aber bisher noch keine Senkwehen waren geh ich einfach mal davon aus, dass es dann, wenn es losgeht, richtig runter rutscht.
Eva, ich soll so viel als möglich im Hohlkreuz sitzen oder in den Vierfüssler gehen und auch da das Kreuz nach unten drücken. So dass die Stellung für die Maus so unbequem wie möglich ist.

So richtig Angst hab ich eigentlich nicht, aber wenn sie richtig rum drin liegen würde wärs doch ein wenig "einfacher".
Grüße
Annette