Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

AW: Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

Traumhaft hat er geschlafen. Ist echt wirklich wie bei Cathrin.

Wir haben sehr früh unser (immer noch bestehendes) Einschlafritual begonnen und wir haben Niklas auch schon mit 2 Wochen zu einer festen Zeit hingelegt. Er schlief bei mir im Beistellbettchen und wurde fast 4 Monate gepuckt. Also richtig gepuckt, mit Armen. Ihm hat es sehr geholfen. Er hat schon sehr früh (wann genau weiß ich nicht mehr, aber deutlich vor dem 4. Monat) durchgeschlafen, trotz Vollstillen. Erst von 8 - 2 Uhr, dann von 8 - 4 Uhr und recht schnell dann von 8 - 6 Uhr. Im Spätsommer 2010 hat er sogar teiweile 12 - 14 Stunden durchgeschlafen nachts.

Das erste Mal Probleme hatten wir ab November 2010, da war er ein halbes Jahr alt. Da fing das an, dass er nachts 2 Stunden wach war. Ich hab ihn dann nächtelang im Stillsessel auf dem Arm gehabt. Niklas war ganz ruhig, aber eben wach. Er hatte die ganze Zeit die Augen auf. Das ging sicher 6 - 8 Wochen so. Frühjahr und Sommer 2011 hat er dann wieder super geschlafen. Und jetzt ist es wieder seit November so...

Niklas hat so gut wie noch nie (kann man an 2 Händen abzählen) Theater beim Einschlafen gemacht. Und er liebt seinen Mittagschlaf. Erst erzählt er sich noch ein bißchen was und tobt auch ab und an noch durchs Bett, aber innerhalb von 10 - 15 Min schläft er immer. Allein. Ganz zufrieden. NUR nachts haben wir eben immer so ein Theater... :(
 
AW: Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

Huhu,
bei uns ist es aktuell wieder ganz ok, ich habe mich halt einfach damit abgefunden, dass er eher einFrühaufsteher ist. Das stört mich so aber auch nicht wirklich, sind selber auch keine Langschläfer.
Er ist immer zw. 6 und 6.45 Uhr wach. Heute war es mal wieder 5.30 Uhr, beim kuscheln bei uns im Bett ist er um 8 nochmal für 15 min. eingenickt, dann habe ich ihn geweckt. Das war das 1. Mal, dass er überhaupt bei uns nochmal eingeschlafen ist :-)
Die Nächte an sich sind aber ruhig und einschlafen ist grade auch kein Problem. Von daher habe ich mich mit dem frühen Aufstehen arrangiert...

@ viviane
Ich würde es auch zur Sicherheit einfach abklären lasse, dass es keine gesundheitliche Ursache hat. Dann kannst du das ausschliessen und machst dir darüber nicht auch noch Sorgen...
Hälst du was von Osteopathie? Ich ja schon, vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit, ihn da mal vorzustellen?
Bei uns gibt es in der Nähe z.b. eine richtige Kinderosteopathin, da waren wir mal, als Emil noch kleiner war und immer so Probleme hatte, zur Ruhe zu finden, obwohl hundemüde. Hat uns sehr geholfen und es war bei ihm z.b. einfach eine Folgegeschichte des Kaiserschnitts...
Vielleicht gibt es so jemanden ja bei euch auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

Ja Osteopathie würde ich auch vorschlagen. Das hört sich wirklich merkwürdig an, vor allem da er ja nicht durch Hunger wach wird oder sonstiges sondern wirklich nur wach ist. Schlaflabor bei euch in der Nähe? Waren wir ja auch routinemäßig. Lass dich nicht vom Kinderarzt abwimmeln. Vielleicht hat das wirklich eine Ursache mit Atmung Stichwort Atemaussetzer etc. oder einfach Schnarchen oder irgendwas.

Ich drück euch die Daumen, dass ihr bald die Ursache findet.

Woher kommst du denn genau? Ich kenne einen sehr sehr guten Osteopathen, der auch Chefarzt in einer Kinderklinik ist. Er hat seine Praxis in Coesfeld. Weiß nicht wie weit das von euch ist. Der Mann ist der Hammer. Wenn du nähere Infos brauchst, gerne per PN!
 
AW: Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

Oh Cathrin, ich drück euch die Daumen, dass es so bleibt! Das hört sich doch super an! :bravo: Oh man, 6:45 Uhr, da können wir mom. nur von träumen! :(

Also, betr. Osteopaht: Offen bin ich eigentlich für alles! Von Osteopathen hab ich bisher nur Gutes gehört! Nur... Betrifft das nicht eigentlich nur die "Knochen"? Also die Vorsilbe "Osteo" steht doch für "Knochen...", oder?

Also Niklas ist bisher fit wie nur was. Er hatte nie Trinkprobleme, er nutzt beide Körperhälften absolut gleich, nie eine "bevorzugte" Seite gehabt oder weiß der Geier was. Er hat bisher noch nichtmal ne Erkältung gehabt... Nur 2X für 2 - 3 Tage Fieber ohne jegliche Begleiterscheinungen.

Meint ihr das lohnt echt zum Osteopathen???

Julia, wir wohnen nur ne halbe Stunde ca von Coesfeld entfernt... ;-)

Werde jetzt ins Bett gehen und HOFFEN!!!!! mal wieder ne Nacht durchschlafen zu können.

Ach so, was mir noch einfällt: Mein Mann hat Schlaf-Apnoe... Aber das kommt wohl von einem zu "schlaffen" Zäpfchen. Außerdem ist seine Nasenscheidewand extrem schief.
Der Kleine atmet immer völlig normal. Soweit ich das mal gehört habe auch nachts...
Mag da jetzt nicht so ein "Theater" drum machen, weil ich mir vorstellen könnte, dass ne Nacht im Schlaflabor total traumatisch werden könnte... :( Oder???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

Wie ist es denn bei Euch, wenn Ihr woanders seid? Im Urlaub z.B. Oder hat er nachts schonmal bei der Oma geschlafen?
Falls es doch die Nachbarn sind, könntet Ihr das Kinderbett nicht mal probeweise zu Euch ins Schlafzimmer stellen? Oder ihn dort mal im Reisebett schlafen lassen? Nur mal um auszuprobieren, ob er durch Nachbars Sohn geweckt wird.

Schlaflabor stelle ich mir auch schwierig vor. Aber vielleicht brächte das einige Erkenntnisse.... Vielleicht fragst Du einfach mal den Kinderarzt, wenn Ihr zu U7 da seid.

Bei uns läuft´s momentan recht gut *auf Holz klopf*.
 
AW: Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

Das ist nicht schlimm im Schlaflabor. Die Kinder werden da verkabeln, aber nichts tut da weh. Und du kannst die Nacht dabei bleiben. Das dein Mann Schlaf Apnoe hat würde ich dem Kinderarzt sagen.

Der Osteopath heißt Dr. Wirtz, kannste ja mal googeln.
 
AW: Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

Huhu zusammen,

also ich würde die Option mit dem Osteopathen echt mal ausprobieren...es gibt so viele Dinge, die zusammenhängen, die aber so gar nicht offensichtlich sind. Würde die Möglichkeit glaube ich nutzen, kannst ja nichts verlieren, es kann nur hoffentlich besser werden und vielleicht was helfen...

Ach ja @Viviane: ich habe um 4.38 Uhr gepostet, weil er da grade seine Flasche getrunken hatte und ich wach war und der Computer noch an war ;-) also wir waren zum Glück NICHT um 04.38 Uhr ausgeschlafen...
 
AW: Schlafbedarf kann doch auf einmal nicht so wenig werden oder?

Cathrin, dann ist ja gut! :hahaha:

Hab gestern bei der KiÄin angerufen, Problem erläutert und gefragt, ob wir schon zur U7 kommen können. Sprechstundenhilfe: Ja, natürlich, er ist ja schon 22 Monate.
Nächster freier Termin: 05.06. :umfall: Prima, dann ist er 23 Monate und 29 Tage!

Na ja, schlagen wir uns die nächsten Wochen eben auch noch um die Ohren... Gestern Morgen: 5:15 Uhr, heute Morgen: 4:45 Uhr. :bruddel: Na ja, dafür durften wir bis dahin wenigstens schlafen.

Puh!
 
Zurück
Oben