AW: Myxomatose
Also, wenn eure Julia wirklich Myxomatose hatte, dann sieht es leider für die anderen Beiden nicht gut. Der Virus ist hochansteckend.
Da hilft leider nur abwarten. Präventivmaßnahmen gibt es nicht. Die Inkubationszeit beträgt 3-5Tage, vereinzelt auch bis zu 14 Tagen. Leider läßt sich der Virus auch nur durch ein sehr spezielles Testverfahren nachweisen und das auch erst frühestens ab dem 7. Inkubationstag.
akut agressive Myxomatose beginnt mit geschwollenen Augenlidern, sog "schlafenden Augen". Im Verlauf der Krankheit schwillt der gesamte Kopfbereich des Tieres an, also Nase, Maul, Ohren, etc. Der Kopf des Tieres sieht irgendwann aus wie aufgepumpt. Die Behandlung dieser Verlaufsform ist aussichtslos und aus seuchenhygienischer Sicht auch abzulehnen. Die Symptome sind recht eindeutig.
Es gibt aber auch noch eine milde chronische Verlaufsform.
In 99% der Fälle sind die Symptome aussagekräftig genug, so dass man klar sieht, das man es mit Myxomatose zu tun hat.
Ich drück für die verbleibenden Tiere die Daumen.
Gruß,
Berrit