AW: Menschen Hautnah grad beim WDR - hat´s wer gesehen?
aber das Zusammenschneiden ändert ja nix an der Tatsache,das die Kinder mit alterX noch gestillt werden!?
Aber das Zusammenschneiden suggeriert, dass eine generelle Unzufriedenheit in den Familien entstanden ist, durch das Langzeitstillen. Und das entspricht eben nicht der Wahrheit. Da werden die Dinge mal eben verdreht, gekürzt und wieder angestückelt und schon ist eine ganz andere Situation entstanden, medial, aber nicht real.
Die Frauen haben sicher ihre Gründe, warum sie sich dafür entschieden haben, das wird ja auch ansatzweise zum Ausdruck gebracht im Film (der Rest fiel der Schere dann zum Opfer).
Und wenn ich hier gerade in einem anderen thread von Aromen in Kindermilch lese und von verschiedenen Zuckerarten, dann kann ich gut verstehen, wenn man das seinem Kind nicht geben mag. Auch über das 2. Lebensjahr hinaus nicht geben mag. Die Prioritäten liegen da einfach sehr unterschiedlich und dürfen sie ja auch. Das eine wie das andere ist richtig, in meinen Augen. Es geht einfach um eine Wertfreiheit diesbezüglich und auch um eine Wahlfreiheit.
Die Hoffnung des Protagonisten des Films war es, das Langzeitstillen aus seiner Nische hervorzuholen und als EINE Möglichkeit darzustellen. Nicht als DIE Wahrheit.
Ich finde diesen intolerant angehauchten Tonfall hier gerade sehr schade.
Schublade auf: Das ist normal, das ist unnormal. Schublade zu. Dabei ist die eigene Wahrheit immer subjektiv und nie 1:1 auf andere übertragbar.
Würdet ihr die betroffenen Mütter aus dem Film kennen, würdet ihr vielleicht schnell feststellen, dass das ganz nette Frauen sind und keineswegs irgendwelche Überglucken, deren einziges Problem ist, nicht loslassen zu können.
Dilla, Laelie, Jaspis, Nici, danke für eure Beiträge, die vieles aussprechen, was ich auch gedacht habe.