AW: Mal ne Frage zu süßen Hefeklößen

Bei uns heißen die Dampfnudeln und werden so gemacht:
Hefeteig aus 500 gr. Mehl, 1/2 Würfel Hefe oder 1 Pä. Trockenhefe, knapp 1/4 Liter Milch, 100 gr. Butter oder Margarine, 50 gr. Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz.
Den Hefeteig sofort nach dem Kneten in 12 bis 16 Stücke teilen und in kleine Laibchen formen. Dann gibts zwei Möglichkeiten:
Die Laibchen gehen lassen und in einem Topf oder Pfanne mit gut schließendem Deckel 1/8 Liter Milch, ein Stück Butter und 1 Löffel Zucker zum Kochen bringen. Die Laibchen (Nudeln) dicht zusammen hinein setzen, Deckel drauf. 12 - 15 Minuten kochen lassen, ohne in der Zeit den Deckel aufzumachen.
Die Nudeln sind fertig, wenn die ganze Flüssigkeit eingekocht ist. Solange man das brodelnde Geräusch von Flüssigkeit hört auf keinen Fall aufdecken.
oder
Die Laibchen auf ein Backblech mit Backpapier geben, kurz gehen lassen, mit Ei bestreichen, groben Zucker drauf streuen und bei 210 Grad ca. 15-20 Minuten backen.
Wir bevorzugen die erste Variante. Hab dann meistens zwei höhere Pfannen mit Glasdeckel, so kann ich wenigstens kontrollieren. Und da meistens was rein klebt ist es bei den beschichteten Pfannen leichter wieder draußen als bei normalen Töpfen.
Grüßle
Annette