Ute
mit Engeln unterwegs ....
Hallo ihr Lieben,
ich bin zufällig mal wieder in Petras Forum geraten :-D
Petra .... Mann nicht daheim da kommt man auf so Gedanken
Die Ferber-Diskussion wird ja in vielen Foren ziemlich heftig geführt ... zum Glück ist es bei uns nicht so.
Ich kann den Erfahrungsbericht sehr gut nachvollziehen und vor allem auch, warum es zu dieser Erfahrung kommen musste. Hat mein 1 Kind zu versorgen, springt man meist beim ersten Piep - hat man zwei Kinder zu versorgen, wird es plötzlich normal, dass einer von ihnen mal meutern muss und darüber hinaus einschläft ......... *gäähn* und weg. Und man stelle sich vor, man hat so ein kleines Etwas, was gewöhnt ist, stets in Mamas Gesellschaft einzuschlafen ...... und dann wird ein Geschwisterchen geboren und es hat plötzlich nicht mehr die ungeteilte Aufmerksamkeit und Zeit auch bei Ritualen. Und es muss auch gehen.
Ich persönlich plädiere von Anfang an für einschlafen lassen alleine - aus Unerfahrenheit oder weil man es toll findet, Busennuckeln, Fläschchennuckeln usw. das schlafende Kind wird ins Bett gelegt, rutschen viele Eltern in unkluge Vorgehensweise. Und eines Tages
Dramaaaaaaa
Die oben erzählte Erfahrung finde ich persönlich nachvollziehbar und auch richtig.
Eine Freundin von mir hat 7 Jahre! gebraucht um Sohnemann aus dem Ehebett zu bekommen. In den ersten zwei Jahren den Zeitpunkt verpasst dass er alleine einschläft - und als sie dann beim Kidoc war, Ehekrise hoch zehn ... Tyrannei des Sohnes hoch 20 - kriegte sie von ihrem Kidoc die Auskunft - jetzt durchhalten - jetzt entsteht Schaden am Kind ..... jetzt warten bis Kind selbst den Weg ins eigene Bett findet .....
Die kleine Nachzüglerin (nach 10 jahren) wurde wach ins Bett gelegt und meckert fröhlich vor sich hin ..... Mama springt niiiiee shcnell. Und das Kindlein ist viiiel zufriedener als der umsorgte, behütete und kuschelige Sohnemann es je war.
Ich würde mir diesen Vorgehens wegen kein schlechtes Gewissen machen. Kind ist glücklich - sonst würde es anderwertig schreien und shcon gar nicht durchschlafen ..... und denke immer an die Patentante von meinem Julian. Drillingsmutter! Sie verdrehte schon bei mir immer die Augen wenn ich mal am jammern war .... "deine Probleme will ich haben" gnadenlos kam das :-D Glaube keiner, dass Drillinge in den Schlaf gestreichelt, gewiegt oder sonst was werden. Oder sofort gerannt wird wenn einer mal 5 oder 10 Minuten brüllt. Die Drillis sind übrigens 14 :-D unkompliziert und scheinen mir nicht geschädigt :wink:
Soviel aus dem Nähkästchen der Familie Hein.
Jackie - nix für ungut ..... aber nach deiner Zwillingsentbindung plauschen wir mal gemütlich auf dem Sofa :-D
Freche Grüße
Ute
ich bin zufällig mal wieder in Petras Forum geraten :-D

Die Ferber-Diskussion wird ja in vielen Foren ziemlich heftig geführt ... zum Glück ist es bei uns nicht so.
Ich kann den Erfahrungsbericht sehr gut nachvollziehen und vor allem auch, warum es zu dieser Erfahrung kommen musste. Hat mein 1 Kind zu versorgen, springt man meist beim ersten Piep - hat man zwei Kinder zu versorgen, wird es plötzlich normal, dass einer von ihnen mal meutern muss und darüber hinaus einschläft ......... *gäähn* und weg. Und man stelle sich vor, man hat so ein kleines Etwas, was gewöhnt ist, stets in Mamas Gesellschaft einzuschlafen ...... und dann wird ein Geschwisterchen geboren und es hat plötzlich nicht mehr die ungeteilte Aufmerksamkeit und Zeit auch bei Ritualen. Und es muss auch gehen.
Ich persönlich plädiere von Anfang an für einschlafen lassen alleine - aus Unerfahrenheit oder weil man es toll findet, Busennuckeln, Fläschchennuckeln usw. das schlafende Kind wird ins Bett gelegt, rutschen viele Eltern in unkluge Vorgehensweise. Und eines Tages

Die oben erzählte Erfahrung finde ich persönlich nachvollziehbar und auch richtig.
Eine Freundin von mir hat 7 Jahre! gebraucht um Sohnemann aus dem Ehebett zu bekommen. In den ersten zwei Jahren den Zeitpunkt verpasst dass er alleine einschläft - und als sie dann beim Kidoc war, Ehekrise hoch zehn ... Tyrannei des Sohnes hoch 20 - kriegte sie von ihrem Kidoc die Auskunft - jetzt durchhalten - jetzt entsteht Schaden am Kind ..... jetzt warten bis Kind selbst den Weg ins eigene Bett findet .....
Die kleine Nachzüglerin (nach 10 jahren) wurde wach ins Bett gelegt und meckert fröhlich vor sich hin ..... Mama springt niiiiee shcnell. Und das Kindlein ist viiiel zufriedener als der umsorgte, behütete und kuschelige Sohnemann es je war.
Ich würde mir diesen Vorgehens wegen kein schlechtes Gewissen machen. Kind ist glücklich - sonst würde es anderwertig schreien und shcon gar nicht durchschlafen ..... und denke immer an die Patentante von meinem Julian. Drillingsmutter! Sie verdrehte schon bei mir immer die Augen wenn ich mal am jammern war .... "deine Probleme will ich haben" gnadenlos kam das :-D Glaube keiner, dass Drillinge in den Schlaf gestreichelt, gewiegt oder sonst was werden. Oder sofort gerannt wird wenn einer mal 5 oder 10 Minuten brüllt. Die Drillis sind übrigens 14 :-D unkompliziert und scheinen mir nicht geschädigt :wink:
Soviel aus dem Nähkästchen der Familie Hein.
Jackie - nix für ungut ..... aber nach deiner Zwillingsentbindung plauschen wir mal gemütlich auf dem Sofa :-D
Freche Grüße
Ute