AW: Hat jemand heute ARD/Tim Mälzer gesehen?
Katja, ich hab dir im anderen Fred schon nen link gepostet...
ich glaub das nicht. So einfach. Ich bin weder Koch noch sonstwas Gelehrtes aber mit etwas gesundem Menschenverstand gehts auch.... meiner Ansicht nach...
Der Körper hat so gewisse Bedürfnisse und der Körper ist eine zähe Maschine. Fehlernährung führt in der Regel nicht in kurzer Zeit zu körperlichen Schäden, unter solchen Bedingungen hätt die Menschheit die Evolution sicher nicht mitgemacht...
Aber der Versuch dauerte auch nur zwei Wochen... dass nach zwei Wochen nichts zu merken ist liegt daran dass der Körper auch ein herrliches Konstrukt ist was vieles was wir ihm zufügen ausgleichen kann. Aber nicht immer und nicht ewig.
Ich sag immer: mach nen Käfermotor in einen Benz und dann warte was passiert...... der Benz wird womöglich auch erst mal mit dem Motor rumtuckern aber frag dich wie lange..
so ists mit dem Übergewicht z.B. ... der Motor ist das Herz... kurzfristig Übergewicht macht überhaupt nix, sogar für längere Zeit machts nix. Aber langfristig geht der Motor kaputt, wegen Überbelastung.
So ist das auch mit anderen Organen: diese Organe sind für den Körper ausgelegt in dem sie drin stecken und in der Regel auf eine einigermaßen ausgeglichene Ernährungssituation ausgerichtet dass sie langfristig funktionieren. Wenn nicht, dann kommts halt irgendwann zu Schäden. Und ein Teil dieser Faktoren ist nahrungsabhängig...
und auch die Laborwerte ändern sich nicht so extrem, solang man nicht so extrem (wie z.B. in dem Film aus dem Link) über das Maß schlägt sondern einfach nur ungesund isst... zum einen hat ein gesunder Körper Reserven von bestimmten Stoffen zum anderen kann der Körper gewisse Ernährungssünden wie zu große Fettaufnahme oder auch Zuckeraufnahme auch vorübergehend selber regeln und kompensieren. Sonst bekäme man ja jedesmal nach süßen Sachen nen Überzuckerschock, wenn so etwas nicht möglich wäre... aber da produziert der Körper halt mehr Insulin und gut is... nur dauerhaft wird das halt nicht klappen, weil die Bauchspeicheldrüse auch nicht dazu ausgelegt ist immer auf 150 Sachen zu arbeiten...
insofern - ich bleib dabei dass eine ausgeglichene ausgewogene Ernährung mit gemischter Kost (wie auch dem menschlichen Gebiss entsprechend) im Längsschnitt wahrscheinlich das Gesündeste ist, dass es für den Einzelnen innerhalb dieser Regeln durchaus Variationen geben kann die dann individuell verstoffwechselt werden und individuell verträglich sind und dass dieser Versuch über die Langzeitauswirkungen gar nix aussagt... egal was einer in Zwei-wochen-versuchen alles rausfindet

...
