AW: Halloween
nachdem halloween vom
ursprung ein deutsches fest ist, kann man das hier auch ruhig feiern ;-)
Der Reformationstag (31.10.)
fällt auf das gleiche Datum wie Halloween. Jedoch sind beide Feiertage nicht miteinander verwandt, denn Halloween ist ein irischer Brauch, den Einwanderer ( im 19. Jahrhundert)
mit nach Amerika brachten.
Der Reformationstag verweist dagegen auf Martin Luther, der die Kirche an diesem Datum durch seine - an die Kirche in Wittenberg angeschlagenen - Thesen reformierte - daher der Name Reformationstag.
(Quelle: Wikipedia)
Halloween ist seit den 1990ern in Deutschland recht verbreitet.
Also warum sollen nun unsere Kinder da nicht auch mitmachen?
Vor allem wenn sie Spaß am Verkleiden haben, gern mit ihren Freunden unterwegs sind und Nachbarn erschrecken können, um Süßigkeiten abzustauben.
Mit dem Ausruf: "Trick or treat" (im Orginal) - "Gib Süßes oder es gibt Saures!"
Ich find's schön, wenn sich Kinder, dann noch Gedanken ums Kostüm machen oder es selbst zusammen stellen.
Nathalie wird heute Nachmittag/Abend mit ihrer Freundin (nunmehr zum 4x) durch die Nachbarschaft ziehen, so wie sie's die letzten Jahre auch gemacht hat, als Hexen verkleidet.
Für die Kinder, die bei uns klingel, hatte ich schon Montag die Süßigkeiten besorgt (kleine Tütchen mit verschiedenen Fruchtgummis und unterschiedliche Kaubonbons), Sachen, die wir auch essen.
Und siehe da, wir (Robby und ich) haben uns immer beim Naschen erwischt.
Halloweenverkleidung als: Feen, Fledermäuse, Geister, Hexen, Kürbisse, Skelette, Tode, Vampire, Zombies in den Farben:
gelb,
grau,
orange,
rot, schwarz,
weiß 
, sind angesagt.
Viel Spaß allen kleine Vampiren und Hexen
LG Ille
