Z
Zaubermaus
AW: Evi will nicht ohne Mamas Busen einschlafen!
Liebe Meike,
vielleicht hast du ja recht und ich bin sensibel und tatsächlich, ich fühle mich von dir beschimpft
, auch wenn du das nicht wolltest!
Was man aus Texten herauslesen kann und was nicht, solltest DU dir allerdings noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Es ist mir nämlich nicht ganz klar, wie du auf diese Gedanken kommst:
Ich versuche einmal etwas aus deinen Worten zu lesen:
Es scheint so, als wärst du nicht damit einverstanden, dass Erziehung durchaus etwas mit Konditionierung einhergehen kann. Natürlich stimme ich dir darin zu, dass Erziehung auf keinen Fall nur aus Konditionierung bestehen sollte, aber ein gewisses Maß an Konditionierung ist in der Erziehung sogar sehr wichtig.
Ich werde mich z. B. sehr bemühen meine Tochter darauf zu konditionieren an roten Ampeln stehen zu bleiben. Da wird es wenig Spielraum für Diskussionen geben. Ähnliches gilt für heiße Herdplatten, heiße Backofentüren, offenes Feuer, Putzmittel, Medikamente etc.!
Und Rituale sind doch eine Art Konditionierung. Außerdem sind sie eine wichtige Rahmenbedingung für Kinder, dachte ich bisher. Jetzt geht es schlicht und ergreifend darum dieses Ritual zu ändern.
(das ist nur eine Meinung, darüber können wir gerne einmal diskutieren!)
Tatsächlich hast du richtig erkannt, dass wir auf der Suche nach Hilfe sind. Es scheint mir allerdings so, dass du uns missverstanden hast.
Es ist nicht so, dass wir Hilfe im Umgang mit den Bedürfnissen unserer Tochter, die wir nicht verstehen suchen, sondern wir sind auf der Suche nach Tipps zur Änderung von Ritualen. Denn unsere Tochter schläft schon seit 6 Wochen etwa von 21 - 5 Uhr durch. Und es wäre schön für unsere Familie um diese Einschlafen herum ein familienfreundliches Ritual zu bauen. Denn letztlich geht es uns darum, wieder etwas mehr Familie leben zu können. - wenn du uns hierzu einen Tipp geben möchtest, bin ich gerne bereit zu versuchen ihn auch umzusetzten, wenn mir der Tipp denn als sinnvoll erscheint.
Wir wollen es nämlich nicht so weit kommen lassen, wie bei einer Bekannten von uns. Denn wenn der Papa den Sohn (2 1/2) ins Bett bringen will, weil die Mama mal nicht da ist, dann schreit der Kleine bis er sich übergibt. Wir glauben dass da die Einführung eines familienfreundlichen Rituals vergessen wurde.
Das hast du aber, und jetzt schon zum zweiten Mal, die Unterstellung, wir wären mit unserem Kind überfordert - nichts anderes wolltest du doch mit dem Zitat von ganz oben sagen - ist, entschuldige, unverschämt!
Bedenke bitte, dass du einzig und allein etwas über unsere Bemühungen gelesen hast, das Einschlafritual zu ändern, sonst nichst!
Bitte lies noch einmal die Spielregeln für dieses Forum:zeitung: !
Beachte dabei in der Kurzfassung bitte die dritte, vierte und achte Zeile genau!
So und noch ein kleiner Tipp zum Abschluss:
Bitte versuche bei deiner Kritik konstruktiv zu sein, dein letztes Posting war schon ganz gut, da hast du ja gezeigt, dass du nicht nur sarkastisch sein kannst, sondern durchaus auch reflektiert und höflich, vielleicht versuchst du es beim nächsten Mal gleich so
!
Gruß
Bernhard
Liebe Meike,
vielleicht hast du ja recht und ich bin sensibel und tatsächlich, ich fühle mich von dir beschimpft
Was man aus Texten herauslesen kann und was nicht, solltest DU dir allerdings noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Es ist mir nämlich nicht ganz klar, wie du auf diese Gedanken kommst:
Ich lese aus euren Worten, dass Ihr nur schwer damit umzugehen versteht, dass Euer Baby andere Bedürfnisse hat als Ihr.....
Ich versuche einmal etwas aus deinen Worten zu lesen:
Es scheint so, als wärst du nicht damit einverstanden, dass Erziehung durchaus etwas mit Konditionierung einhergehen kann. Natürlich stimme ich dir darin zu, dass Erziehung auf keinen Fall nur aus Konditionierung bestehen sollte, aber ein gewisses Maß an Konditionierung ist in der Erziehung sogar sehr wichtig.
Ich werde mich z. B. sehr bemühen meine Tochter darauf zu konditionieren an roten Ampeln stehen zu bleiben. Da wird es wenig Spielraum für Diskussionen geben. Ähnliches gilt für heiße Herdplatten, heiße Backofentüren, offenes Feuer, Putzmittel, Medikamente etc.!
Und Rituale sind doch eine Art Konditionierung. Außerdem sind sie eine wichtige Rahmenbedingung für Kinder, dachte ich bisher. Jetzt geht es schlicht und ergreifend darum dieses Ritual zu ändern.
(das ist nur eine Meinung, darüber können wir gerne einmal diskutieren!)
Tatsächlich hast du richtig erkannt, dass wir auf der Suche nach Hilfe sind. Es scheint mir allerdings so, dass du uns missverstanden hast.
Es ist nicht so, dass wir Hilfe im Umgang mit den Bedürfnissen unserer Tochter, die wir nicht verstehen suchen, sondern wir sind auf der Suche nach Tipps zur Änderung von Ritualen. Denn unsere Tochter schläft schon seit 6 Wochen etwa von 21 - 5 Uhr durch. Und es wäre schön für unsere Familie um diese Einschlafen herum ein familienfreundliches Ritual zu bauen. Denn letztlich geht es uns darum, wieder etwas mehr Familie leben zu können. - wenn du uns hierzu einen Tipp geben möchtest, bin ich gerne bereit zu versuchen ihn auch umzusetzten, wenn mir der Tipp denn als sinnvoll erscheint.
Wir wollen es nämlich nicht so weit kommen lassen, wie bei einer Bekannten von uns. Denn wenn der Papa den Sohn (2 1/2) ins Bett bringen will, weil die Mama mal nicht da ist, dann schreit der Kleine bis er sich übergibt. Wir glauben dass da die Einführung eines familienfreundlichen Rituals vergessen wurde.
Also, beschimpfen wollt ich Euch nciht,
Ach herrje....ein Sensibelchen, der Papa! ...
... Aber ich kann auch anders:
Liebe Heidi, lieber Bernhard, mir tut sehr leid, was Ihr durchmachen müsst.
Bitte lies noch einmal die Spielregeln für dieses Forum:zeitung: !
Beachte dabei in der Kurzfassung bitte die dritte, vierte und achte Zeile genau!
So und noch ein kleiner Tipp zum Abschluss:
Bitte versuche bei deiner Kritik konstruktiv zu sein, dein letztes Posting war schon ganz gut, da hast du ja gezeigt, dass du nicht nur sarkastisch sein kannst, sondern durchaus auch reflektiert und höflich, vielleicht versuchst du es beim nächsten Mal gleich so

Gruß
Bernhard