erste Hochrechnungen

yuppi hat gesagt.:
D
Was mir aber total widersträubt...wie kann er die Vertrauensfrage stellen... und dann sich wieder fröhlich aufstellen lassen .... das versteh ich nich so ganz.

VIelleicht sehe ich das ja falsch....aber für mich ist das das gleiche wie wenn ich heut meinen Job schmeiße, weil ich denke ich bin nicht fähig, oder mach ihn nicht gut...und komm 2 wochen später an und sag...huhu da bin ich wieder, nehmt mich doch wieder.

Nöööö, Du siehst völlig richtig *gg*

Erst hat er sein "Gefolge" nicht hinter sich stehen und jetzt macht er den selben Mist. Soviel zum Thema Glaubwürdigkeit Schröder!

Für mich hätte man sich die Wahl sparen können und er hätte noch ein Jahr weiter "wurschteln" können.

Die Millionen, die der Wahlkampf vermutlich gekostet hat hätte man evtl. anderweitig verwenden sollen :bissig:
 
@ Annette :

Ich glaube nicht, dass es bei der Vertrauensfrage darum ging, dass Herr Schröder glaubte das er es nicht kann. Es ging vielmehr darum, dass er vom Volk hören wollte, ob Sie es ihm noch zutrauen, da die SPD viele Niederlagen und Seitenhiebe einstecken mußte.

Allerdings fand ich ihn bei der Berliner Runde auch nicht sonderlich sympatisch. Aber vielleicht ist es menschlich, wenn "seine" Partei und die Reformen in Grund und Boden gestampft wurden und sie nun trotzdem nicht ganz so schlecht aussieht.

Liebe Grüße
 
yuppi hat gesagt.:
Dito , ich finde auch daß er bei der Berliner Runde, genau wie auch beim TV Duell richtig komisch rüberkam.

Was mir aber total widersträubt...wie kann er die Vertrauensfrage stellen... und dann sich wieder fröhlich aufstellen lassen .... das versteh ich nich so ganz.

VIelleicht sehe ich das ja falsch....aber für mich ist das das gleiche wie wenn ich heut meinen Job schmeiße, weil ich denke ich bin nicht fähig, oder mach ihn nicht gut...und komm 2 wochen später an und sag...huhu da bin ich wieder, nehmt mich doch wieder.

VIelleicht hab ich da ja auch nen Denkfehler...

Richtig so seh ich das auch. Das kanns doch nicht sein. Seit der Kerl an der Macht ist gehts mit Deutschland doch nur noch bergab. Kohl hat in seinen 16 Jahren Amtszeit nich halb so viel Sch.... gebaut wie die SPD in den letzten 7 Jahren. Die letzten 3 waren ja mal ganz für den Allerwertesten.

Nur weil Frau Merkel nicht so aalglatt ist wie der Schröder und der Stoiber völlig unüberlegt etwas gehässig war (wie auch die Kanzlergattin) ist die CDU bestimmt nicht das Schlimmste was Deutschland passieren könnte.

Sandra
 
MagicMoments hat gesagt.:
Nöööö, Du siehst völlig richtig *gg*

Erst hat er sein "Gefolge" nicht hinter sich stehen und jetzt macht er den selben Mist. Soviel zum Thema Glaubwürdigkeit Schröder!

Für mich hätte man sich die Wahl sparen können und er hätte noch ein Jahr weiter "wurschteln" können.

Die Millionen, die der Wahlkampf vermutlich gekostet hat hätte man evtl. anderweitig verwenden sollen :bissig:

Das hat mich auch verwundert, aber ich denke es kann durchaus sein , das er vom VOLK hören wollte "Ja Gerhard, wir brauchen dich", aber sooooo überzeugend ist es nun doch nicht rübergekommen... nun ... mal sehen wie das letzte Endergebnis sein wird, denke es wird wohl leider noch viel knapper als es eh schon ist!
 
Ich fürchte, Frau Merkel hätte über kurz oder lang das gleiche Problem: ich glaube nämlich nicht, daß die CDU so geschlossen hinter ihr steht, am meisten hätt ich an ihrer Stelle Muffe vor Stoiber, der kann manchmal wirklich Mist bauen ... kommt von der Überheblichkeit die sich breit macht vom jahrelang im eigenen Bundesland hoch punkten
 
Trine hat gesagt.:
@ Annette :

Ich glaube nicht, dass es bei der Vertrauensfrage darum ging, dass Herr Schröder glaubte das er es nicht kann. Es ging vielmehr darum, dass er vom Volk hören wollte, ob Sie es ihm noch zutrauen, da die SPD viele Niederlagen und Seitenhiebe einstecken mußte.

Allerdings fand ich ihn bei der Berliner Runde auch nicht sonderlich sympatisch. Aber vielleicht ist es menschlich, wenn "seine" Partei und die Reformen in Grund und Boden gestampft wurden und sie nun trotzdem nicht ganz so schlecht aussieht.

Liebe Grüße

Aber galt die Vertrauensfrage nicht seiner Partei oder seinen Leuten? Und nicht dem Volk? Denn wenn die Partei doch hinter ihm gestanden hätte, wärs doch gar nicht so weit gekommen... *leichtverwirrtbin*

Ich muß gestehen, bis er die Vertrauensfrage gestellt hat, und die anderen dies mit einem Nein bestätigt haben, habe ich mich nich wirklich für Politik interessiert.
Daher kenn ich mich auch noch nich so 100% aus...und gehe ehr nach meinem Bauchgefühl, aber ich denke mir besser das, als mich weiterhin raushalten.....

ER hat es tatsächlich geschafft mich zur Urne zu bekommen :bissig:
 
Hallo ihr Lieben,

Jetzt muss ich zu dem Thema auch mal was sagen. Rein prinzipiell weine ich schon seit 18:10 ohne Unterbrechung. Der weitaus größte Teil davon sind Lachtränen, weil anscheinend genau das Ergebnis bei der Wahl rausgekommen ist, das ich mir erhofft hatte. Das andere sind Tränen der Verzweiflung, weil sich aktuell quasi alle Politiker so dermassen blamieren, dass es eigentlich egal ist, wer regiert: ernst nehmen kann man zumindest von den großen Parteien keinen mehr. Eine schöne Beschreibung habe ich auch gefunden:

Unsere 'Krankheit' hat einen Namen: Besitzstandswahrung. Das führt - auf allen Ebenen - dazu, dass es nicht vorwärtsgeht. Denn es gibt immer IRGENDEINE Interessengruppe die durch eine Veränderung zu einem Verzicht an Privilegien und Macht gezwungen wäre. Sie wehrt sich also mit aller Macht. Der Erfolg ist klar - Stillstand bzw. die Angst vor Reformen. Denn wie der Politiker sich dreht und wendet: Prügel bezieht er ja auf jeden Fall.

Was anderes als Besitzstandswahrung könnte es sein, dass einen Schröder dazu treibt zu behaupten, ER habe den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten? Selbst wenn die SPD mehr Prozentpünktchen als die CDU/CSU erhält, eine eindeutige Mehrheit wird es sicher nicht. Und was war jetzt nochmal der Grund, warum der Mann ein Misstrauensvotum gestellt hat? Ach, egal - was interessiert schon das dumme Geschwätz von gestern, gelle.

CDU/CSU bekleckern sich mit Aussagen, sie hätten die Wahl gewonnen, nun auch nicht gerade mit Ruhm. Aber das war zumindest zu erwarten, der SPD hätte ich mehr Größe zugetraut. Doch heute Abend haben sich die roten auch den letzten Respekt verspielt, den ich noch für sie hatte.

Wahrscheinlich bin ich zu naiv und hatte tatsächlich zu hoffen gewagt, dass unsere beiden großen Parteien sich beide ihre Niederlage eingestehen. Denn heute hat das Wahlvolk beide großen Parteien abgestraft. Daraus erklärt sich auch der drastische Zugewinn von FDP und Linkspartei. Wer den beiden großen nichts geben wollte hat sich den "Verlierern" zugewendet, da die Grünen dank des Stallgeruchs der SPD für viele ebenfalls nicht als Alternative in Frage gekommen sind.

Ich für meinen Teil warte nun milde gespannt auf das, was kommt. Ob große Koalition oder - wie auch schon zu hören - erneute Neuwahlen: Italien lässt grüßen.

Liebe Grüße
Stefan
 
Du hast Recht, dass die Vertrauensfrage dem Bundestag gestellt wird. Allerdings hat es Herr Schröder bewußt gestellt ( mit dem Bewußtsein und der Bitte an seine Partei, ihm dass Mißtrauen auszusprechen ) um Neuwahlen herbeizuführen und somit das Volk neu entscheiden zu lassen.
 
Zurück
Oben