Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meine Schwester hat sich damit beschäftigt. Ich werde sie mal fragen.
Steinchen, ob du's glaubst oder nicht, aber seit ca. einer Woche beschäftigt mich das Thema und ich wühle mich durch die Online-Bookstores auf der Suche nach geeigneter Literatur (konnte mich aber bisher nicht entscheiden)
Der Große ist hs. Früher dacht ich immer es käme von den Blockaden, mag auch vielleicht einen Teil davon ausmachen, teilweise ist die Abgrenzung zu Wahrnehmungsstörungenauch nicht ganz einfach.
Aber er ist klassisch hs... taktil, auditiv, olfaktorisch und auch vom Wesen her... auditiv und taktil sind ja durch Tests belegt, dass er wahnsinnig geruchsempfindlich ist hab ich schon sehr früh gemerkt, schlechte Gerüche hatte er oft schon wahrgenommen lang bevor andere das merkten. Hochsensible Menschen sind oft auch sehr schnell reizüberflutet weil sie sich fast nicht wehren können gegen die Eindrücke und Kinder z.B. müssen erst mal lernen was das überhaupt ist was sie da so treibt... er hatte schon oft Situationen wo sein Verhalten völlig falsch interpretiert wurde und er dadurch Nachteile hatte.
Leider hat sich auch die Esoterik-Psychoszene der Begrifflichkeit bedient, ich hab leider inzwischen manchmal den Eindruck es gilt auch bissi als chic sich als hs zu bezeichnen.... leider, weil man damit denen die es wirklich sind keinen Gefallen tut. Hs heißt nicht dass man vielleicht emotional anfälliger ist, das kann durch vieles kommen, ist aber noch lang nicht hs...
hs hat ganz viel mit Reizoffenheit zu tun, mit fehlender Filter-und Abschirmfunktion bei evtl. erhöhter Reizwahrnehmung, was sowohl Psyche als auch Körper betreffen kann. Der Große macht momentan eine Hörtherapie um die akustische Übersensibilität etwas zu mildern, damit er nicht von jedem Rascheln abgelenkt wird, nicht von jeder lauteren wirren Geräuschkulisse in Stress gebracht wird und eine Therapie gegen die taktile Überempfindlichkeit.
![]()