belladonna
Tolle Kirsche
AW: Ab wann Kinder allein unterwegs
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich meine auch, dass es da keine Pauschalempfehlung geben kann. Christina ist jetzt 8 und darf, seit es wieder länger hell ist, auch schon mal allein mit dem Roller in die Stadt hoch zu den Pfadfindern. Wir haben den Weg aber gut geübt und er ist nicht gefährlicher als der Schulweg.
Johannes ist 6 und darf mittlerweile alles allein machen, was entlang des Schulwegs ist, also auch zu Freunden, die dort wohnen, vom Friseur heimfahren (nur mit Roller, nicht mit dem Rad), auf den großen Spielplatz. Ist aber auch alles vom Verkehr her nicht sooo gefährlich bis auf eine Ampel, aber die muss er auch 2x täglich auf dem Schulweg meistern.
Zusammen dürfen sie auch mal einkaufen fahren, Christina auch schon mal allein, aber auch nur zu den Supermärkten auf unserer Straßenseite - bei denen gegenüber ist eine abschüssige Ausfahrt, die saugefährlich ist, da hätten sie mich als Erwachsene schon mehrmals fast umgemäht, weil keiner auf die Fußgänger guckt! *grummel*
Generell bin ich aber auch eher von der entspannteren Sorte und traue meinen Kindern einiges zu und bis jetzt haben sie mein Vertrauen auch noch nicht enttäuscht - im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass sie sich umsichtiger verhalten, wenn sie allein unterwegs sind, als wenn Mama für sie mitguckt.
Bzgl. Missbrauch/Belästigung achte ich aber schon darauf, dass sie nicht allein auf irgendwelchen entlegenen Spielplätzen sind, aber hier ziehen die Kinder eh immer in Horden um die Häuser. Außerdem haben meine lauffaulen Kinder auch fast immer ihren Scooter dabei, sodass sie rel. zügig ans Ziel kommen.
LG, Bella :blume:
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich meine auch, dass es da keine Pauschalempfehlung geben kann. Christina ist jetzt 8 und darf, seit es wieder länger hell ist, auch schon mal allein mit dem Roller in die Stadt hoch zu den Pfadfindern. Wir haben den Weg aber gut geübt und er ist nicht gefährlicher als der Schulweg.
Johannes ist 6 und darf mittlerweile alles allein machen, was entlang des Schulwegs ist, also auch zu Freunden, die dort wohnen, vom Friseur heimfahren (nur mit Roller, nicht mit dem Rad), auf den großen Spielplatz. Ist aber auch alles vom Verkehr her nicht sooo gefährlich bis auf eine Ampel, aber die muss er auch 2x täglich auf dem Schulweg meistern.
Zusammen dürfen sie auch mal einkaufen fahren, Christina auch schon mal allein, aber auch nur zu den Supermärkten auf unserer Straßenseite - bei denen gegenüber ist eine abschüssige Ausfahrt, die saugefährlich ist, da hätten sie mich als Erwachsene schon mehrmals fast umgemäht, weil keiner auf die Fußgänger guckt! *grummel*
Generell bin ich aber auch eher von der entspannteren Sorte und traue meinen Kindern einiges zu und bis jetzt haben sie mein Vertrauen auch noch nicht enttäuscht - im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass sie sich umsichtiger verhalten, wenn sie allein unterwegs sind, als wenn Mama für sie mitguckt.
Bzgl. Missbrauch/Belästigung achte ich aber schon darauf, dass sie nicht allein auf irgendwelchen entlegenen Spielplätzen sind, aber hier ziehen die Kinder eh immer in Horden um die Häuser. Außerdem haben meine lauffaulen Kinder auch fast immer ihren Scooter dabei, sodass sie rel. zügig ans Ziel kommen.
LG, Bella :blume:
Viele Sorgen werden sich aber relativieren im Laufe der Jahre. Die Kinder werden Freiheiten einfordern, sie bekommen, im Großen und Ganzen gut damit zurecht kommen - und in 18 Jahren belächle ich dann die überbesorgten Kleinkindmütter. 
) --- wir haben da zugegebenermaßen einen Wissensvorsprung. Freunde der Kinder, die im 4. Schuljahr noch nicht alleine draußen spielen durften, Sechstklässler, die keine U-Bahn benutzen können (weil sie nie alleine los dürfen), Achtklässler, die nicht in der Lage sind, 30 Minuten mit dem Rad zum Training zu kommen (weil sie es nicht gewöhnt sind, und die Eltern das für ne Zumutung halten) usw. usw. Sprich: Man hat auch gesehen, was ein Nichtzugestehen gewisser Freiheiten mit sich bringen kann.