man lacht dann, aber letztendlich läufts doch wie oft so.... Rebellion, Abgrenzung, wie immer man es nennen mag...
ich denk mir das bei vielen "gedrillten" Kindern so, die in jungen Jahren noch ob der elterlichen Dominanz in der Spur gehen oder vielleicht sogar deren Wunschdenken als das Eigene verinnerlichen... nur irgendwann geht das halt nicht mehr, da möcht die Persönlichkeit die innen drin steckt leben - und dann gibts Konflikte, nach innen oder aussen...
aber macht in den besseren Kreisen heutzutage auch nix, ne gepflegte Neurose is besser als nix
Wir stecken ja alle unsere Mädel mal in feine Klamotten, so ists ja nicht... und wenn man viel Geld hat oder gewillt ist viel auszugeben dann sinds halt feine teuere Klamotten... mein Eindruck rührt nicht von dem Fummel her den sie trägt sondern von dem Text auf der Mich-seite der Mutter....
und ich kanns auch gar nicht haben, so ein Gesumse um das Tragen von Designerklamotten zu machen, diese Betonung auf "Designerklamotten" - mein Kind trägt dieses und jenes und nicht krethi und plethi ..... Das hat (für mich) nix mit Status, Bildung oder gesellschaftlichem Ansehen zu tun, wie man seine Kinder ausstaffiert und welchem Mammon man frönt. Sondern für mich am ehesten den dringenden Wunsch über Äusserlichkeiten eine Schichtzugehörigkeit zu definieren. Wahrscheinlich weil mans anders nicht kann. Aber braucht
Erinnert mich so bissi an die Geissens

...