AW: Wie seid Ihr auf die Namen Eurer Kinder gekommen?
Den Namen Klaas habe ich aus einem Namensbuch, das ich bei der weiteren Verwandtschaft in der Hundezucht las, waehrend mein Mann dort etwas arbeitete und ich mit gefuehlten 27 jungen Hunden auf dem Schoss auf ihn wartete. Mir fiel dann auch wieder das Seemannslied aus Kindertagen ein. Unsere erste Idee fuer das Kind war Lukas, aber das war damals der Trendname schlechthin. Mir haette auch etwas exotischeres wie Isaak gefallen, meinem Mann eher der gewoehnlichere Jonas.
Den Namen Levin habe ich dann mal irgendwann in der Babyzeit mit Klaas gehoert und irgendwie im Herzen behalten. In der Schwangerschaft gefiel mir Levi ohne das n dann besser, aber mein Gatte bestand auf das n. Levi oder Levin, beides schoene Namen. Etwas anderes uns gefaelliges gab es zu der Zeit gar nicht. Der Name hat auch eine so schoene Bedeutung.
Linnea sollte dann Frederic oder Bennett oder Finn heissen

. Wir waren uns noch nicht ganz einig. Bis mein Mann sechs Tage vor ET das dringende Gefuehl hatte, es koenne doch ein Maedchen sein. Und wir haben Linnea gefunden. Wichtig war uns zu der Zeit die gleiche Aussprache im Englischen und Deutschen; mit dem Levin ist das naemlich nicht so einfach :roll:. Auf der Suche stolperten wir ueber die Lina im Familienstammbuch. Da es aber auch der Zweitname meiner Mutter ist, wollte ich ihn nicht als Rufnamen, fand es aber schoen die Zweitnamen-Tradition in der Familie weiterzufuehren. Die Lina taucht in der Familie meiner Mutter immer wieder als Zweitname auf; man kann das bis ins 18 Jh. zurueckverfolgen. Somit heisst die Luette Linnea Lina. Marlene haette mir zu der Zeit auch noch supergut gefallen, aber die haette wieder zum Ausspracheproblem gefuehrt. Die englische Marlee finde ich auch sehr schoen und fuer Deutsche leicht aussprechbar, aber nachdem eine Nachbarin gefragt hatte "Wie? Molly?" war der fuer mich gestorben. So sorgfaeltig mag ich auch nicht immer mit der Aussprache sein, und Molly finde ich ganz unschoen.
Im Nachhinein bereue ich es etwas, dass uns frueher fuer Jungs keine Doppelnamen gefallen haben. Ein Klaas August und Levin Wolfgang waeren auch sehr fein gewesen (nach den Opas), aber wie gesagt, uns gefielen als Jungspunde nur Doppelnamen fuer Maedchen. Ein weiteres Maedchen wuerde die Klara von meiner Schwiegermama angehaengt bekommen.
Lulu