AW: wie ist das mit den Zweitnamen?
@ Salat

,
...Im Prinzip ja, aber...
Denn erst einmal mußt du nachweisen, daß der momentane Name eine echte Belastung für dich ist.
Und wenn das dann genehmigt wäre, dann müssten alle(!) Dokumente amtlich auf den neuen Namen geändert werden. Pässe, Urkunden, alte Zeugnisse... das kostet dich auch eine ganze Stange Geld.
Da ist es wohl einfacher, wenn er sich einfach einen "inoffiziellen" neuen Vornamen gibt, aber wie er seine alten Freunde dazu bringt, ihn ab sofort nur noch damit anzusprechen, steht in den Sternen...
Er will ja nicht seinen kompleten Namen ändern, sondern nicht die Verniedlichung als Rufnamen haben. Einfach nur ROBERT!
Aber das will er seiner Mutter nicht antun! :crazy:
Hat sie sich doch so viele Gedanken über seinen Namen gemacht.

Selbst seine Schwester ( fast 18 älter) hatte nach seiner Geburt gefragt, wie denn der Junge richtig heißt. :crazy:
@ Dorli,
Noch was hinzufügen möchte. Die Namensänderung wird dann nach dem Gehalt berehnet und ist nicht gerade günstig :rolleyes:
Ich hab es mit dem Nachnamen versucht :rolleyes:
Das mit der Bezahlerei ist interessant!
Du hast es nicht durchgezogen? War dein Name nicht akzetabel oder wolltest du einfach deinen Mädchennamen zurück?
@ Schnullerinen,
manche Mütter und Väter wissen gar nicht, was sie ihren Kindern antun.
Es fängt bei der Aussprache und der Schreibweise eines Namens an und endet bei der Geschlechtszuordnung.
Beispiel 1:
Schulweihnachtsfeier vor 2 Jahren. Der Weihnachtsmann ruft:"So nach so vielen Mädchen, endlich ist mal ein Junge dran. Ich rufe, den Pascale vor!" Heulend steht ein Mädchen auf und sagt: "Ich bin die Pascale - ein Mädchen!"
Der Weihnachtsmann war so erschrocken, dass er selbst nicht wusste, ob er existiert.
Bespiel 2:
Meine Kollegin fragte mich, wie ich den Namen schreiben würde, der Judschin ausgesprochen wird, sie wollte eine Einladung zum Kindergeburtstag ihres Sohnes an die Eltern seines Spielplatzkumpels schreiben.
Jetzt wissen wir's Eugene!
Viele unüberlegte Dinge nur um seinem Kind einen besonderen Namen, der gar einzigartig ist, zu geben.
Und ich find's schon nervig, wenn es heißt Lucas mit c, Nathalie und Thorben mit th.
So geschehen letztens im Supermarkt, als wir uns auf die neuen Zahnbürsten unsere Namen eingravieren lassen haben.
Ach, wie einfach haben es da: Anna und Otto, Dora und Paul!
LG Ille
