Baerchen08
Familienmitglied
Das würde mich nun brennend interessieren !!
Habe gelesen, dass man das vorher ( einige Wochen vorher) dem AG mitteilen muss.
Wir haben nun überlegt, dass ich 2 Jahre Elternzeit nehme und mein Mann ( wenn möglich!!) die ersten 2 Monate Elternzeit mitmacht, während ich noch in Mutterschutz bin.
Und nach 2 Jahren möchte ich dann wieder arbeiten.
Habe auch schon einen Ki-ta gefunden, die 3min von der Arbeitsstelle weg ist ( da wir ja 40 km von der A-Stelle wohnen) ist das sehr von Vorteil.
Die haben allerdings ne 2 Jährige Wartefrist
*WOW*
aber ich finde es klasse, dass es solche Einrichtungen gibt, die Eltern unterstützen und die Kinder bekommen dort viel beigebracht.
Die ersten 2 Wochen ist man mit dabei, zum Eingewöhnen. Das finde ich klasse, denn man hat gleich den Einblick, wie die Erzieherinnen arbeiten.
Ich denke, das tut jedem Kind gut, mit gleichaltrigen Kindern zu spielen und Erfahrungen zu sammeln, die es bis dahin ja nicht kennt.
Meine Mutter meinte schon, dass gab es früher gar nicht, dass man nicht gearbeitet hat. 6 Wochen + 8 Wochen und danach hat man weiterhin Geld verdient.
Klar, sie arbeitete im eigenen Betrieb, das ist dann kein Problem, wenn die Arbeitsstelle neben dem Wohnhaus liegt.
Wie habt ihr das geplant ???
Finde es doof, das man nicht kurzfristig sagen kann, ok, ich gehe wieder arbeiten ...
:rolleyes:
Habe gelesen, dass man das vorher ( einige Wochen vorher) dem AG mitteilen muss.
Wir haben nun überlegt, dass ich 2 Jahre Elternzeit nehme und mein Mann ( wenn möglich!!) die ersten 2 Monate Elternzeit mitmacht, während ich noch in Mutterschutz bin.
Und nach 2 Jahren möchte ich dann wieder arbeiten.
Habe auch schon einen Ki-ta gefunden, die 3min von der Arbeitsstelle weg ist ( da wir ja 40 km von der A-Stelle wohnen) ist das sehr von Vorteil.
Die haben allerdings ne 2 Jährige Wartefrist
aber ich finde es klasse, dass es solche Einrichtungen gibt, die Eltern unterstützen und die Kinder bekommen dort viel beigebracht.
Die ersten 2 Wochen ist man mit dabei, zum Eingewöhnen. Das finde ich klasse, denn man hat gleich den Einblick, wie die Erzieherinnen arbeiten.
Ich denke, das tut jedem Kind gut, mit gleichaltrigen Kindern zu spielen und Erfahrungen zu sammeln, die es bis dahin ja nicht kennt.
Meine Mutter meinte schon, dass gab es früher gar nicht, dass man nicht gearbeitet hat. 6 Wochen + 8 Wochen und danach hat man weiterhin Geld verdient.
Klar, sie arbeitete im eigenen Betrieb, das ist dann kein Problem, wenn die Arbeitsstelle neben dem Wohnhaus liegt.
Wie habt ihr das geplant ???
Finde es doof, das man nicht kurzfristig sagen kann, ok, ich gehe wieder arbeiten ...
:rolleyes: