AW: Werbeanruf?! Hab ich jetzt was falsch gemacht?
hier in NRW sind die Verbraucherzentralen offenbar massiv gegen die Belästigungen vorgegangen. Nach dem Motto: "Kein Abschluss unter dieser Nummer" - wurden Broschüren verteilt, die aufklären, was erlaubt ist und was nicht und die auch Ratschläge geben, wie man sich verhalten soll.
Dazu gab es Postkarten, mit denen man Unternehmen melden kann, damit es Sammelklagen gibt.
Offenbar fruchtet die Kampagne, denn seit ich die Unterlagen neben dem Telefon liegen habe, ruft hier niemand mehr an. :-D
Mich haben die Anrufe auch total genervt und ich bin auch sehr für freundlichen Umgang - ich denke auch immer an den Menschen auf der anderen Seite. Aber auch ich bin schon sowas von angepampt worden, dass mir meine Freundlichkeit auch vergangen ist und ich etwas *hüstel* direkter geworden bin.
Ich bin jedenfalls froh, dass es nun vorbei ist bzw. sich in Grenzen hält.
Der Satz, der bestimmt bei jedem Anrufer fruchtet, ist gemäß Verbraucherzentrale: "Telefonwerbung ohne vorheriges Einverständnis ist als unzumutbare belästigende Werbung wettbewerbswidrig und verboten. Geben Sie mir doch bitte die Anschrift ihres Unternehmens, ich habe das Recht, eine Unterlassungsklage zu erwirken" - leider konnte ich den Spruch noch nicht anbringen - ich vermute aber stark, dass damit jedes Gespräch beendet ist.

Liebe Grüße
Angela