Kati
Dauerschnullerer
AW: Wer bleibt beim Einschlafen bei seinem Kind...
Das unterschreibe ich voll und ganz!
Viel zu lange haben wir uns verrückt machen lassen von diversen Leuten, die behauptet haben, dass wir unser Kind nicht im Griff hätten und dass wir ihn von Anfang an mal hätten schreien lassen sollen. Zum Glück habe ich immer auf meinen Mutterinstinkt gehört und nie auf diese Leute!
Niklas schläft jetzt seit einem halben Jahr alleine ein, aber nicht durch
Ganz früher, als er noch ein kleines Baby war, ist er immer auf unserem Arm eingeschlafen. Das finde ich auch ganz normal. Und später dann haben wir neben seinem Bett gesessen und ihn gestreichelt und ihm was vorgesungen. Wir haben uns dann gaaanz langsam immer weiter vom Bett entfernt und er hat langsam das Vertrauen gefunden, dass wir immer noch da sind, auch wenn wir nicht direkt bei ihm sind. Mittlerweile klappt das wirklich einwandfrei. Wir lesen immer die selbe Geschichte vor, sagen uns dann gute Nacht und zählen alle kleinen Freunde von Niklas auf, die jetzt auch in ihren Betten liegen und Heia machen und dann sagen wir gute Nacht "Ne Naaaaacht", wie Niklas sagt
und dann gehen wir nach nebenan. Niklas ruft dann noch zweimal und wir antworten und dann erzählt er sich manchmal selber noch was und schläft dann ein. Wir lassen allerdings ein kleines Licht an, das wir erst aus machen, wenn er eingeschlafen ist.
Nachts wird er meistens 1-2 Mal wach. Meistens so zwischen 2 und 3 und dann noch mal so zwischen 4 und 5. Dann möchte er aber nur trinken oder seinen Schnuller oder er findet seinen Teddy nicht. Wir gehen dann sofort wieder raus, wenn er hat, was er wollte und er schläft dann auch sofort wieder ein.
Ausnahmen bestätigen natürlich - wie immer - die Regel ;-) Und ich genieße es dann auch, wenn er kuschelbedürftig ist
Also ich glaube nicht, dass ein Kind nachts nicht durchschläft, nur, weil es nicht alleine einschläft. Ich denke, dass die Kleinen nachts, wenn sie aus einer Tiefschlafphase in eine leichte Phase rutschen, einfach wach werden und dann ein Bedürfnis haben....nach dem Schnuller, nach dem Teddy, nach etwas zu Trinken oder nach Nähe.
Zaza hat gesagt.:Schlafen und Durchschlafen sind keine Erziehungssache, denke ich. Kinder haben nur unterschiedliche Bedürfnisse und haben ihr eigenes Tempo. Lukas ist mit 10 Monaten gelaufen aber mag nicht allein einschlafen. So what?



Viel zu lange haben wir uns verrückt machen lassen von diversen Leuten, die behauptet haben, dass wir unser Kind nicht im Griff hätten und dass wir ihn von Anfang an mal hätten schreien lassen sollen. Zum Glück habe ich immer auf meinen Mutterinstinkt gehört und nie auf diese Leute!
Niklas schläft jetzt seit einem halben Jahr alleine ein, aber nicht durch
Nachts wird er meistens 1-2 Mal wach. Meistens so zwischen 2 und 3 und dann noch mal so zwischen 4 und 5. Dann möchte er aber nur trinken oder seinen Schnuller oder er findet seinen Teddy nicht. Wir gehen dann sofort wieder raus, wenn er hat, was er wollte und er schläft dann auch sofort wieder ein.
Ausnahmen bestätigen natürlich - wie immer - die Regel ;-) Und ich genieße es dann auch, wenn er kuschelbedürftig ist

Also ich glaube nicht, dass ein Kind nachts nicht durchschläft, nur, weil es nicht alleine einschläft. Ich denke, dass die Kleinen nachts, wenn sie aus einer Tiefschlafphase in eine leichte Phase rutschen, einfach wach werden und dann ein Bedürfnis haben....nach dem Schnuller, nach dem Teddy, nach etwas zu Trinken oder nach Nähe.