P
Putte
Hallo,
wir waren letztens in der Kreisstadt in einem Schuhgeschäft, weil mein Mann (mal wieder) nach neuen Schuhen sehen wollte.
Dort gab es auch ein elektronisches Fußmessgerät und weil wir schon einmal dort waren, haben wir auch gleich die Füße unseres Sohnes messen lassen. Ein Computerabdruck wurde gefertigt und man konnte deutlich sehen, dass sich die Füße unseres Sohnes bereits verformt hatten, weil er ständig zu kleine Schuhe trägt.
Ich muss schon sagen, dass ich etwas geschockt war.
Seit er Schuhe trägt, hatten wir ihm immer die (aus unserer Sicht) besten Schuhe gekauft, weil gerade Füße wichtig sind (insbesondere, weil wir davon ausgehen, dass er mal sehr groß werden wird).
Als er noch klein war, sind wir sogar zu einem Spezialgeschäft gefahren, das 50 km entfernt lag, weil es nur dort eine spezielle Marke gab.
Wir lassen die Füße regelmäßig mit einem Schiebe-Dingsbums-Messgerät in einem orthopädischen Schuhgeschäft hier im Ort ausmessen und uns beraten. Vor zwei Monaten hat er dort neue Schuhe in Gr. 37 bekommen und nun haben wir festgestellt, dass er in den selben Schuhen (gleiche Marke, gleicher Schuh) eigentlich in Gr. 39 braucht.
Ich wollte euch nur ans Herz legen, ab und an die Füße eurer Kinder elektronisch nachmessen zu lassen. Offensichtlich kann man sich auf Schuhfachgeschäfte und das Empfinden der Kinder nicht (immer) verlassen.
Liebe Grüße
Conni
wir waren letztens in der Kreisstadt in einem Schuhgeschäft, weil mein Mann (mal wieder) nach neuen Schuhen sehen wollte.
Dort gab es auch ein elektronisches Fußmessgerät und weil wir schon einmal dort waren, haben wir auch gleich die Füße unseres Sohnes messen lassen. Ein Computerabdruck wurde gefertigt und man konnte deutlich sehen, dass sich die Füße unseres Sohnes bereits verformt hatten, weil er ständig zu kleine Schuhe trägt.
Ich muss schon sagen, dass ich etwas geschockt war.
Seit er Schuhe trägt, hatten wir ihm immer die (aus unserer Sicht) besten Schuhe gekauft, weil gerade Füße wichtig sind (insbesondere, weil wir davon ausgehen, dass er mal sehr groß werden wird).
Als er noch klein war, sind wir sogar zu einem Spezialgeschäft gefahren, das 50 km entfernt lag, weil es nur dort eine spezielle Marke gab.
Wir lassen die Füße regelmäßig mit einem Schiebe-Dingsbums-Messgerät in einem orthopädischen Schuhgeschäft hier im Ort ausmessen und uns beraten. Vor zwei Monaten hat er dort neue Schuhe in Gr. 37 bekommen und nun haben wir festgestellt, dass er in den selben Schuhen (gleiche Marke, gleicher Schuh) eigentlich in Gr. 39 braucht.
Ich wollte euch nur ans Herz legen, ab und an die Füße eurer Kinder elektronisch nachmessen zu lassen. Offensichtlich kann man sich auf Schuhfachgeschäfte und das Empfinden der Kinder nicht (immer) verlassen.
Liebe Grüße
Conni