AW: Unsere Maus kann nur noch auf dem Arm schlafen
Boah, WOW danke, so viele nette Tipps und Vorschläge. Dieser Post wird ziemlich lang :zeitung:
12 weniger 7 macht 5 Wochen
Kann man tatsächlich so rechnen? Bei vielem, was Anastasia macht (Köpfchen heben, Blick-Kontakt, Brabbeln), haben wir nämlich den Eindruck, dass ihr Stand eher den 12 Wochen entspricht. Gibt es da Erfahrungswerte für Frühchen? Unser KA hat sich um die Antwort auf die Frage nach der Bewertung des Entwicklungsstands herumgedrückt und nur etwas gemurmelt von "das wird sich immer mehr angleichen".
vielleicht das Buch kaufen: O je, ich wachse...
Das haben wir schon, Freunde haben es uns ausgeliehen. Vielleicht sollte ich es doch mal lesen. Ich habe mir das Bücher-über-Kinder-lesen eigentlich abgewöhnt, weil überall was anderes drin steht und ich mich meist ehrlich gesagt nur verrückt mache damit. Ich bin selbst ein ziemlicher Hypochonder und projiziere das leicht auf unsere Maus
habt ihr noch Kontakt zu ner Hebamme?
Nicht wirklich. Die hat sich irgendwann "verdrückt", keine Ahnung warum. Außerdem sind wir ziemlich unzufrieden mit ihr. Sie kam zweimal, einmal hat sie Anastasia gebadet, beim zweiten Mal wollte sie Anastasias Trinkschwäche dadurch lösen, dass sie ihren Kopf einfach fest an die Brust gedrückt hat
Seitdem haben wir sie nicht mehr gesehen. Sie kam nichtmal vorbei, als meine Frau Brustentzündung hatte.
Das mit dem "da einschlafen lassen, wo sie auch wach wird" haben wir eigentlich - als es noch ging - oft so gemacht. Zugegebenermaßen nicht immer konsequent. Inzwischen funktioniert das nicht mehr, weil sie auch nach spätestens einer halben Stunde schreit, wenn wir sie wach hinlegen. Vorher wirkt sie ganz aufgeregt, atmet sehr schnell (sie hyperventiliert fast) und rudert wild mit Armen und Beinen.
Vielleicht sollten wir das konsequent wieder einführen. Nur müssten wir sie irgendwie überreden, auch einzuschlafen, anstatt zu weinen. Habt Ihr da ein paar Tipps für uns?
Also nicht mahlzeitweise sondern iwrklich auch ne ganze Nacht, sonst ist der Schlafentzug echt ätzend.
Hast recht, das ist wirklich hart.

Ich werde meiner Frau mal vorschlagen, dass wir das so machen.
Falls ihr das Tragtuch noch in Betracht zieht (was ich echt empfehlen würde) empfehle ich einen Kurs bei einer der vielen Organisationen, die einen anbieten.
Wir haben ein "Generationenhaus" um die Ecke, das einen Kurs anbietet. Allerdings hat sich bisher nur meine Frau angemeldet, so dass er wahrscheinlich nicht stattfindet
Wenn ihr einen guten Osteopathen in der Nähe habe (und andere organische Gründe ausgeschlossen sind) kann eine Behandlung sehr helfen.
Ich gestehe, dass ich der Osteopathie sehr sehr skeptisch gegenüberstehe

. Überlegt haben wir das aber auch schon, schaden kann es ja eher nicht, oder? Mal schauen ob unsere Krankenversicherung das zahlt oder ob die sagen "

iebts:"
Nochmal vielen vielen Dank für Eure Tipps! Ihr habt mir schon viel Kraft gegeben, mit der Situation fertig zu werden!
Liebe Grüße
Joachim