Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Uta, Kathi, was mich mal interessieren würde: wie ist das bei euch geregelt wenn jedes Kind einen Platz hat? Werden die Plätze immer im Sommer angetreten oder gibts da auch welche unterm Jahr? Ist das passend zum Elterngeld gestaltet?
Hier bei uns zeichnen sich nämlich mehr und mehr echte Schwierigkeiten diesbezüglich ab und Eltern, die Winterkinder haben, kriegen echt massive Probleme ihre Kinder unterzubringen (zumal es, abgesehen von den Tagesmüttern, keine Plätze für 1-jährige gibt).
Sorry fürs Schreddern, mich würds einfach interessieren wie es da bei euch ungebrauchten so ist
J.
Uta, Kathi, was mich mal interessieren würde: wie ist das bei euch geregelt wenn jedes Kind einen Platz hat? Werden die Plätze immer im Sommer angetreten oder gibts da auch welche unterm Jahr? Ist das passend zum Elterngeld gestaltet?[\QUOTE]
Als mein Kleiner mit einem guten Jahr in die Kita kam, war es gar kein Problem einen Platz zu bekommen. Ich habe mich im August oder September nach einem Platz umgesehen und bekam einen ab Anfang Januar. Es war aber orher auch nicht dringend, sonst wäre es vielleicht auch schon schneller möglich gewesen.
Es gibt aber auch Gegenden, in denen alle Plätze besetzt sind und man sich rechtzeitiger anmelden muss. Plätze für Babys ab 8 Wochen sind wohl selten, werden aber auch nur selten gesucht.
Ich kenne niemanden, der für ein dreijähriges Kind keinen Platz gefunden hat.
Die Zeiten konnte ich flexibel anpassen - je nach Job. Erst hatte mein Kleiner nur einen Teilzeitplatz, als ich längere Zeiten brauchte, konnte ich bei der zuständigen Behörde einen erweiterten Ganztagsplatz beantragen und er konnte dann länger in der Kita bleiben.
Einen Platz für unter dreijährige bekommt man aber nur, wenn beide Eltern nachweisen können, dass sie arbeiten bzw. das Kind bei einem alleinerziehenden arbeitenden Elternteil lebt.
Ab 3 Jahren bekommen auch Kinder nicht arbeitender Eltern einen Kitaplatz, aber nur halbtags.
Ausnahmen gibt es für Kinder, deren Eltern nicht Deutsch als Muttersprache haben oder auch für Kinder, denen eine Kitabetreeung für die Entwicklung helfen kann.
![]()
Irgendwie krankt das System hier schon ziemlich...
Irgendwie krankt das System hier schon ziemlich...