AW: Tochter möchte Reiten - Tipps?
die Prinzessin reitet seit sie ca. 5 ist..
mir war immer wichtig dass sie nicht nur voltigieren geht, da mir dabei die Beziehung zum Pferd, das Begreifen dass es zum Reiten mehr gehört als sich "nur auf den Gaul zu setzen" ... hier brauchen die voltigierkinder nichts am Pferd zu machen, keine Pflege, nix. Setzen sich drauf und machen ihre Wippchen. Kann ja sein dass es woanders läuft aber das ist eine Art der Reiterei bei der mir die Kinder zu sehr Gefahr laufen das Pferd als "Gebrauchsgegenstand" zu erfassen.
Wir haben aktuell 20 Euro für eine Zeitstunde, früher war es etwas günstiger. Die Kraftentwicklung kommt, Reiten ist super für Koordination sowie Rumpfmuskulatur. Man kann sich natürlich auspowern und darüber hinaus wird Gleichgewicht, Koordination und Tiefensensibilität gefördert. Meine Kinder reiten wann immer möglich ohne Sattel, da ists noch knackiger. Ausserdem kann die Trainerin ja auch bei normalem Reitunterricht Übungen machen..
am Anfang kommen ca. 80-100 Euro für einen guten Helm (und das ist das einzige bei dem man nicht sparen soll..), alles andere ist entbehrlich. kann muß aber nicht... gibts darüber hinaus alles gebraucht.
Mir ist es wichtig dass die Pferdehaltung stimmt. Wenn ich sehe dass es irgendwo riecht, dass die Standflächen nicht gescheit "abgeäppelt" sind, dass die Pferde ungepflegt wirken und das Material alt und verschlissen und unsauber dann geh ich da nicht hin.
Dann schaue ich auch wie sehr die Pferde belastet werden, ob Achtsamkeit vor dem Tier da herrscht oder ob das in deren Ansehen einfach Gäule sind mit denen man Geld verdienen kann...
Beim Reitunterricht hab ich drauf geachtet ob die mich zuvor was über die Kinder gefragt hat, ob sie eine gute Beziehung zwischen Kind und Pferd aufbauen kann...
in der Zeitstunde ist auch das ganze Handling, Pferde von der Weide holen usw. drin... also bleibt von reiner Reitzeit keine ganze Stunde..
