Thema Hausgeburt steht an - Erfahrungen???

Sfanie

Dauerschnullerer
AW: Thema Hausgeburt steht an - Erfahrungen???

Naja, das Bett abdecken, das Leinen Steril machen....

Und danach, die ganze Wascherei. Um das gings mir. Auch hätte mein Mann bei einer Hausgeburt nicht mitgezogen. Ich glaube, er wäre da etwas überfordert gewesen.

OK, ich hab auch die Mullwindeln mit ins Geburtshaus genommen. Davor gewaschen und gebügelt. Aber die total arg verschmutzten wanderten in den Müll. OK, man kann das ja daheim genauso machen, aber irgendwie... Ich weiß einfach nicht.

Nur, wenn wir ne halbe Stunde länger gewartet hätten, dann hätten wir Noric auch daheim bekommen, wenn ich so recht überlege. Wir sind um 5 Uhr früh losgefahren, das Geburtshaus ist ca. 24 km entfernt, sprich 20 Minuten. Demnach waren wir so gegen 5.20 Uhr im Geburtshaus und um 5.52 Uhr war Noric da. Ich hatte ja eine Presswehe bereits daheim und zwei im Auto. War nur nicht aktiv, Instinkt vielleicht??
 

Annette

Die Nette
AW: Thema Hausgeburt steht an - Erfahrungen???

Leinen steril? Wozu das denn?
Bett abdecken? Auch nicht nötig! Bei meiner Freundin gabs ne spontane Hausgeburt. Die hatte absolut gar nicht damit gerechnet und wollte auch nicht unbedingt, aber das Kind wäre sonst vermutlich im Auto geboren.
Die Hebamme hatte eine Unterlage dabei, die sie ihr unter den po schob, ansonsten war grad mal ein kleiner Spritzer Fruchtwasser auf der Bettdecke, ansonsten war gar nix. Warum stellt sich jeder ne Geburt so blutig vor? :rolleyes:
Selbst bei Ellen im KH, die ja mit ner Saugglocke geholt wurde, war die ganze "Sauerei" auf einem Mulltuch, ca. 60 x 60 cm.

Mach dir keinen Kopf, deine Hebamme wird schon dafür ausgerüstet sein! Und es ist ja auch nicht gesagt, dass du dein Kind im Bett bekommst. Ich persönlich könnte mir das gar nicht vorstellen. Bei mir wärs der Boden vor dem Bett oder vor der Couch im Wohnzimmer.

Grüße
Annette
 
L

Lillian

AW: Thema Hausgeburt steht an - Erfahrungen???

das Leinen Steril machen....
was ist das :???:


Also, wir haben einen Stapel Handtücher bereitgelegt, eine Malerplane und einen Beutel Tiefkühlerbsen. Die Malerplane haben wir später zum Renovieren der neuen Wohnung genutzt, bei der Geburt ging es dann plötzlich zu schnell. Wenn wir vorher das Bett schon vorbereitet hättet, hätte das auch nichts genutzt, ich hab dann eh das Wohnzimmer vorgezogen.

Als "Unterlage" hatte ich daher nur diese Einmal-Unterlage (ähnlich diesen Wickelunterlagen, die man von Fixis oä im 10er-Pack kaufen kann). Als Wäsche gab es nur ein paar Handtücher, die hat meine Hebamme noch in die Waschmaschine gesteckt und eingeschaltet. War nichtmal eine komplette Füllung.

Das wars. :)


In Ninas Krabbelgruppe waren alle im Vorfeld sehr angeekelt von der "Sauerei", die man dann Zuhause hat. Deshalb hab ich ihnen am nächsten Morgen (er ist abends geboren) direkt zur Geburtsemail ein Foto vom noch unaufgeräumten Geburtsort geschickt :)
 
L

Lillian

AW: Thema Hausgeburt steht an - Erfahrungen???

nochmal zur "Blutigkeit":

Nina ist im GH in der Wanne geboren, ich bin vollkommen zerissen. Trotzdem konnte man nach der Geburt noch ohne Probleme auf den Wannengrund gucken, das Wasser war nur etwas getrübt.
 

Blümchen

Mama Biber
AW: Thema Hausgeburt steht an - Erfahrungen???

Falls es zu stark blutet. Tiefkühlerbsen sind ein prima Coldpack, genau die richtige Größe für den Bauch :)

Und verschwendet ist die Anschaffung auch nicht, so haben wir sie eben hinterher gegessen *gg*


*lichtaufgeh* da hätte ich ja auch drauf kommen können :cool:.

Zum Thema Bluten: War bei Bens Geburt auch nicht stark... ich war erstaunt :zwinker:. Eben, weil man vorher immer soviel hört und liest :umfall: (was dann meist gar nicht den Tatsachen entspricht...).
 
Oben