Tulpinchen
goes Hollywood
Ich muß mal eben einen Wahnsinns-Tipp loslassen (zumindest hat es bei uns riesig geholfen):
Von der naturheilkundlichen Firma "Wala" gibt es ein Mundbalsam in flüssiger und in Gelform. Indikation sind Mund- und Rachenraum-Infekte, aber auch Mundsoor.
Marlene hatte eine Mandelentzündung, auf die sich obendrein auch noch ein Pilz gepflanzt hat.
Die Schulmedizin winkte schon mit Antibiotika und Nystatin, aber hier im antroposophischen Krankenhaus in Herdecke hat man uns dieses Mundbalsam gegeben. Die Mandelentzündung war ratzfatz weg. Der Pilz zeigte sich schon hartnäckiger, aber ich hab Marlene mehrmals am Tag ne Pipette von dem Zeug in den Mund gespritzt (schmeckt ihr ausgesprochen gut und ist trotz Alkoholanteil relativ mild).
Die Beläge sind schon viel, viel besser geworden und auch der Pilz am Po hat sich dadurch weitgehend zurück gebildet.
Gegen den Juckreiz am Po haben wir übrigens auch ein super Gel von "Wala" beommen: "Rosmarinus prunus comp.".
Dazu noch die Rosen-Teebaum-Salbe aus der "Hebammensprechstunde" (Stadelmann) und nachts ganz dünn Palliativ-Salbe, damit nichts wund wird.
Wenn der Pilz am Po ganz hartnäckig sein sollte, ist uns "Gentiana violett"-Tinktur empfohlen worden. Aber die hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht.
Wollte ich nur mal loswerden, weil ich so begeistert bin...
Von der naturheilkundlichen Firma "Wala" gibt es ein Mundbalsam in flüssiger und in Gelform. Indikation sind Mund- und Rachenraum-Infekte, aber auch Mundsoor.
Marlene hatte eine Mandelentzündung, auf die sich obendrein auch noch ein Pilz gepflanzt hat.
Die Schulmedizin winkte schon mit Antibiotika und Nystatin, aber hier im antroposophischen Krankenhaus in Herdecke hat man uns dieses Mundbalsam gegeben. Die Mandelentzündung war ratzfatz weg. Der Pilz zeigte sich schon hartnäckiger, aber ich hab Marlene mehrmals am Tag ne Pipette von dem Zeug in den Mund gespritzt (schmeckt ihr ausgesprochen gut und ist trotz Alkoholanteil relativ mild).
Die Beläge sind schon viel, viel besser geworden und auch der Pilz am Po hat sich dadurch weitgehend zurück gebildet.
Gegen den Juckreiz am Po haben wir übrigens auch ein super Gel von "Wala" beommen: "Rosmarinus prunus comp.".
Dazu noch die Rosen-Teebaum-Salbe aus der "Hebammensprechstunde" (Stadelmann) und nachts ganz dünn Palliativ-Salbe, damit nichts wund wird.
Wenn der Pilz am Po ganz hartnäckig sein sollte, ist uns "Gentiana violett"-Tinktur empfohlen worden. Aber die hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht.
Wollte ich nur mal loswerden, weil ich so begeistert bin...
