AW: Suche Alternative zu Osanit
Hallo,
ich hätte vielleicht auch noch ein paar:
Also so kann ich Veilchenwurzel empfehlen, aber es gibt Kinder die sie verweigern. Beißring aus dem Kühlschrank und was bei uns super funktionniert, eine harte Brotrinde zum rumkauen (natürlich unter Aufsicht

)
Homöopathische Mittel:
-Belladonna: Das Gesicht des Kindes ist heiß und rot, Hände und /oder Füße sind kalt, plötzlich ansteigendes Fieber, stark geschwollenes, hochrotes Zahnfleich, evtl grünlicher Durchfall, kaum Durst. Verschlimmerung vor Mitternacht, durch Berührung.
- Chamomilla (hattet ihr ja) Ihr Kind ist sehr unruhig und gereizt, es will ständig herumgetragen werden, hat Fieber, das Zahnfleisch ist rot und geschwollen (blutet evt. leicht), eine Wange ist gerötet und heiß, die andere blass und kühl, schleimiger Durchfall von grünlicher Farbe (riecht nach verfaulten Eiern), wunder Po, Blähungen und Bauchschmerzen. Verschlimmerung nachts und durch Wärme.
- Ferrum phosphoricum: Siehe Belladonna, aber das Gesicht ist blass oder rot, Durchfall. Verschlimmerung nachts. Das Kind ist in einem guten Allgemeinzustand.
- Mercurius solibilis: Sehr starker Speichelfluss, in der Nacht schwitzt das Kind sehr stark (Kopfkissen ist durchnässt), Mundgeruch, Zahnfleisch ist dunkelrot geschwollen, blasses, verschwitztes Gesicht, grünliche, wund machende Durchfälle. Es verlangt nach kalten Getränken.
- Podophyllum: Beide Backen sind rot (im Gegensatz zu Chamomilla) schleimige Stühle von gelblicher Farbe (im Gegensatz zu Chamomilla)
Dosierung: Alle 30 Minuten drei Kügelchen zwischen Zahnfleisch und Wange, und zwar an die Stelle, wo das Zahnfleisch am wundesten aussieht. Potenz D12
Bach-Blüten könnte man auch nehmen:
Clematis: wenn die Zähnchen nicht durchbrechen wollen.
Impatiens: Bei Schmerzen, entzündetem Zahnfleisch und Unruhe.
Notfalltropfen (Rescue): bei akuten Beschwerden
Star of Betlehem: Als Seelentröster
Walnut: Hílft dem Kind sich an neue Gegebenheiten anzupassen, z.B. Veränderungen im Kiefer. Sie bessert aber auch die Beschwerden.
Zahnfleisch kann man auch mehrmals täglich mit frisch zubereitetem Kamillentee bepinseln.
So, und ich warte auch immer noch auf die nächsten Zähnchen.
