AW: Sollte ein Kind mit 15 Monaten unbedingt im eigenen Bett schlafen?
Hallo Ihr Lieben,
da hat ja jeder doch so seine eigene Methode mit der Problematik des Schlafens oder Nicht-Schlafens umzugehen
Wir hatten eine ganz tolle Woche mit einem super ausgeschlafenen, ausgeglichenen Kind. Keinen Mucks hat er nachts von sich gegeben. Traumhaft. Seit vorgestern Nacht ist das leider schon wieder vorbei :ochne:
Gestern abend war er so durch den Wind und ich habe keine Ahnung warum. Vielleicht war er von der unruhigen Nacht davor k.o. Ich wußte schon, als ich ihn abends ins Bett gebracht habe, dass er nachts wach werden würde. Dass das aber schon eine Stunde nach dem Einschlafen sein würde, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ab 2 Uhr hat er dann bei uns geschlafen und war extrem unruhig. Um halb 5 war er komplett wach und um halb 6 ist er dann langsam nach vorgezogener Morgenflasche wieder eingeschlafen
Aber dieses Mal glaube ich (bzw. hoffe ich) lag es daran, dass die Nächte jetzt kälter sind und er in seinem dünnen Schlafsack gefroren hat. Er kann es ja nicht sagen, aber fühlte sich im Nacken recht kühl an. Ich hab dann immer versucht, ihn zuzudecken, aber er hat sich immer so hin und her geschmissen, dass das nicht sehr erfolgreich war
Als ich ihn dann heute morgen wieder in sein Bett gelegt habe, habe ich ihm einen 2. Schlafsack drübergezogen. Das werde ich heute abend auch wieder machen. Ich hoffe es hilft :rolleyes:
Das große Kinderbett hatten wir anfangs mal bei uns im Zimmer stehen, das geht aber vom Platz gar nicht. Nach 2 Tagen war es wieder im Kinderzimmer und wir haben damals ein Anstellbettchen gekauft. Das war Gold wert. Leider ist es inzwischen zu klein und somit schläft der Kleine seit Januar schon wunderbar in seinem Zimmer im großen Kinderbett. Anfangs noch mit Stillkissen als Begrenzung, jetzt aber schon lange ohne. Diese Durchschlafprobleme haben wir aber erst seit ca. Anfang/Mitte Juli. Wobei auch mal gute Tage dazwischen waren.
Naja, ich werde weiter abwarten.....
