Hallo ihr Lieben :-D
Nicht wundern, daß ihr mich hier seht ;-) ich hirne gerade so ein wenig ...
Bei uns ums Eck (ca. 5 min zu Fuß) wird eine Privatschule gebaut. Grund- Haupt- und Realschule. Träger: freie evangelische Schule Stuttgart
Ich finde, was ich so auf der Hompage lese erstmal ziemlich gut. Auszug:
Zum Thema Zeit z.B.: es gibt einen Morgenkreis, der Raum läßt zum Erzählen von Erlebnissen. Die Zeiteinheiten sind nicht auf 45 Minuten oder so begrenzt sondern den Lerntakt bestimmt ein fächerübergreifendes Thema.
Es gibt Verbalbeurteilungen, erst in Klasse 3 wird mit Noten begonnen (Deutsch, Mathe) und dann in Klasse 4 alle Fächer.
Was mich ein wenig länger überlegen läßt sind die christlichen Inhalte, die alle Fächer durchziehen. Ich bin evangelisch und ich glaube auch an Gott, weiß aber nicht, ob mir das nicht doch ein wenig zu einseitig wäre. Aber das ist wieder ein anderes Thema... ;-)
Was ich mir von euch wünschen würde ist ein paar Gedanken dazu: Wie ist das in Grundschulen allgemein, was ist wünschenswert, was ist schlecht, auf was könnte man achten sollen und was kommt bei den Kids wie an?
Öhhh... versteht jemand was ich meine?
Liebe Grüßle
Nici
Nicht wundern, daß ihr mich hier seht ;-) ich hirne gerade so ein wenig ...
Bei uns ums Eck (ca. 5 min zu Fuß) wird eine Privatschule gebaut. Grund- Haupt- und Realschule. Träger: freie evangelische Schule Stuttgart
Ich finde, was ich so auf der Hompage lese erstmal ziemlich gut. Auszug:
Mit den pädagogischen Prinzipien,
die wir vorstellen wollen, geht
es nicht um ein ausgearbeitetes
Konzept.
Vielmehr handelt es sich um Elemente,
die auf den verschiedenen Ebenen
von Zeit, Raum, Beziehungen, Inhalte
und Beurteilung in den Schulalltag
einfließen.
Die Ausarbeitung und Weiterführung
dieser Elemente ist noch nicht abge-
schlossen. Immer wieder werden
Ideen aufgegriffen, ausgearbeitet
und neu dazu genommen.
Zum Thema Zeit z.B.: es gibt einen Morgenkreis, der Raum läßt zum Erzählen von Erlebnissen. Die Zeiteinheiten sind nicht auf 45 Minuten oder so begrenzt sondern den Lerntakt bestimmt ein fächerübergreifendes Thema.
Es gibt Verbalbeurteilungen, erst in Klasse 3 wird mit Noten begonnen (Deutsch, Mathe) und dann in Klasse 4 alle Fächer.
Was mich ein wenig länger überlegen läßt sind die christlichen Inhalte, die alle Fächer durchziehen. Ich bin evangelisch und ich glaube auch an Gott, weiß aber nicht, ob mir das nicht doch ein wenig zu einseitig wäre. Aber das ist wieder ein anderes Thema... ;-)
Was ich mir von euch wünschen würde ist ein paar Gedanken dazu: Wie ist das in Grundschulen allgemein, was ist wünschenswert, was ist schlecht, auf was könnte man achten sollen und was kommt bei den Kids wie an?
Öhhh... versteht jemand was ich meine?

Liebe Grüßle
Nici