Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich glaube, keine Schoki mehr ;-) Ansonsten finde ich als erstes so eine liebe Karten-und/oder Kleinigkeitenaktion ganz hilfreich für ihr Selbstvertrauen und ein kleines neues Lächeln für den Anfang. Wer mag, kann ihr ja darin seine persönliche Hilfe und evtl. schon konkrete Angebote machen für den Fall der Fälle.
Das hatten wir gestern bei FB ganz allgemein auch schon zur Sprache gebracht. Und ich find die Idee richtig gut.
Immer mal wieder eine Kleinigkeit tut mMn immer mal wieder ein bißchen gut. Einmal was Grosses tut nur einmal richtig gut. Wenn ihr versteht was ich meine...
Aber ich würde mich bezüglich Umzug, etc. noch zurückhalten bis Onna eine endgültige Entscheidung gefällt hat. Wir können hier ja schon mal sammeln wer was machen könnte und es Onna dann präsentieren wenn es akut wird.
Das ist immer gut, Trixi
Im anderen Fred hab ich gerade geschrieben, daß ich die Organisation von Umzug & Co., wenn es den wirklich bald soweit sein sollte , am besten finde. Ein paar kräftige Kerle zum Anpacken (und ggf. auch vorher Einpacken) und zum Renovieren, ein paar zum Bespaßen ihrer Kinder, einige, die was Schönes zu essen machen, einige, die was spenden, egal ob Geld oder Sachspenden, ...
Die Fäden müßten bei einer/m hier zusammenlaufen, damit man sich perfekt absprechen kann.
Aber wie Silvia schon sagt: Das ist erst der zweite Schritt. Erst muß Onna sich natürlich ganz klar darüber sein, was sie machen wird.
Ich würde nicht zu viel an sie nach Hause schicken, solange das mit Olli nicht geklärt ist. Er schöpft sonst sicher Verdacht, dass wir alle Bescheid wissen.
Meinst du, dass er Verdacht schöpft? Muss ja nicht täglich sein, wöchentlich mal so ein liebes Schreiben finde ich nicht verdächtig. Und aufgrund der aktuellen Situation mit den Kindern (Therapie und Neumedikation) ist das doch auch nicht so ungewöhnlich. Wenn die Therapie vorbei ist wird sie ja sicherlich auch wieder selbst die Post aus dem Kasten nehmen.
Die ersten 2-3 Briefe können ja auch Karten sein. Gibt doch so nette Sinnsprüche. Das ist dann nicht auffällig und der persönliche Text sollte dann natürlich auf die Kinder bezogen oder allgemein einfach nur liebevoll sein. Wäre das ne Lösung?