Connie
Mary Poppins
AW: Kindergeburtstag im Kindergarten
Hallo,
Fingerfood ist immer toll, auch für die Erzieherinnen die dann nichts mehr großartig auf- bzw. austeilen müssen.
Obst zum Schnippeln gibts bei uns allerdings ohnehin einmal die Woche am "Müslitag", das fänden unsere wenig spannend.
"Fertige" Melonenwürfel kamen beim Sommerfest aber super an. Außerdem hab ich da in einem Anfall von Backwut eine Donauwelle gemacht und die in ganz kleine Würfelchen geschnitten. Fanden auch alle supertoll
rima:
Zum Geburtstag frag ich Anna, was ihr einfällt. Vielleicht findet Dein Kind irgendwas, was es schon mal gab ganz toll - was eben NICHT Brezen und Ketchup war ;-) Wenn da nichts Brauchbares kommt, würd ich die Erzieherinnen fragen, ob sie sich was "wünschen" bzw. was gar nicht ankäme - das achte Mal in Folge Breze und Wiener ist echt nicht so prickelnd.
Im ersten Jahr waren meine Fleischbällchen tatsächlich noch handgerollt
iebts: - im zweiten Jahr hab ich dann entdeckt dass es Mini-Frikadellen in super Qualität auch bei Al.Di im Kühlregal gibt ;-)
Mit einem Klecks Ketchup drauf und einer halben Kirschtomate als Hut drüber sehen sie nett aus. Die meisten Kinder haben die Tomaten dann zwar liegenlassen aber immerhin hatte ICH an die Vitamine gedacht
Außerdem gab es Gurken- und Paprikastückchen auf Grissini, so als Ampel Grün-Gelb-Rot, aber das war ein Reinfall, bis im Kindergarten waren die Grissini alle total durchgeweicht.
Im zweiten Jahr gabs nur noch Gurkenwürfel
Dazu hab ich drei Tüten "Ihle 11" besorgt, das sind 11 Laugenknubbelchen in verschiedenen Körnern gewälzt, sie nennen es auch Brezenkonfekt. Gibts aber nur bei der Bäckerei Ihle, alternativ kenn ich aber aus verschiedenen Bäckereien auch Mini-Semmeln, sogar Mini-Semmelräder, oder eben Mini-Brezen.
Kuchen muss aber schon auch sein. Ich hab dafür drei Mini-Muffins-Bleche, das gibt 26 Stück mit einem Durchmesser von ca. 3-4 cm. Teig braucht man da nicht mehr, als für 10-12 Große. Die Muffins werden je nach Laune verziert, zB mit Schokoladenguss und Smarties, mit Schokoladenguss und Gummibärli, mit grünem Zuckerguss und Zuckerschmetterlingen (war ja Frühling an Annas Geburtstag), mit rotem Zuckerguss und weißen Zuckergusspunkten... Schokolade und Smarties geht aber traditionell am Besten ;-)
Muschelperlen fanden alle auch toll. Das geht so: Kokosraspel hell rösten, mit Orangensaft und Dörrfeigen pürieren, daraus kirschgroße Kugeln rollen und in weiße Kuvertüre bzw. Schokolade mit etwas Kokosfett tauchen.
Da hat man halt leider auch das Rollen, und das mit der weißen Schokolade ist eine ziemliche Sauerei. Aber das Ergebnis sieht super schön und ganz besonders aus, wenn man die "Perlen" in ein paar Jakobsmuschelschalen legt.
Viel Spaß beim Vorbereiten und wenig Arbeit wünsch ich Dir!
Hallo,
Fingerfood ist immer toll, auch für die Erzieherinnen die dann nichts mehr großartig auf- bzw. austeilen müssen.
Obst zum Schnippeln gibts bei uns allerdings ohnehin einmal die Woche am "Müslitag", das fänden unsere wenig spannend.
"Fertige" Melonenwürfel kamen beim Sommerfest aber super an. Außerdem hab ich da in einem Anfall von Backwut eine Donauwelle gemacht und die in ganz kleine Würfelchen geschnitten. Fanden auch alle supertoll
Zum Geburtstag frag ich Anna, was ihr einfällt. Vielleicht findet Dein Kind irgendwas, was es schon mal gab ganz toll - was eben NICHT Brezen und Ketchup war ;-) Wenn da nichts Brauchbares kommt, würd ich die Erzieherinnen fragen, ob sie sich was "wünschen" bzw. was gar nicht ankäme - das achte Mal in Folge Breze und Wiener ist echt nicht so prickelnd.
Im ersten Jahr waren meine Fleischbällchen tatsächlich noch handgerollt
Mit einem Klecks Ketchup drauf und einer halben Kirschtomate als Hut drüber sehen sie nett aus. Die meisten Kinder haben die Tomaten dann zwar liegenlassen aber immerhin hatte ICH an die Vitamine gedacht

Außerdem gab es Gurken- und Paprikastückchen auf Grissini, so als Ampel Grün-Gelb-Rot, aber das war ein Reinfall, bis im Kindergarten waren die Grissini alle total durchgeweicht.
Im zweiten Jahr gabs nur noch Gurkenwürfel

Dazu hab ich drei Tüten "Ihle 11" besorgt, das sind 11 Laugenknubbelchen in verschiedenen Körnern gewälzt, sie nennen es auch Brezenkonfekt. Gibts aber nur bei der Bäckerei Ihle, alternativ kenn ich aber aus verschiedenen Bäckereien auch Mini-Semmeln, sogar Mini-Semmelräder, oder eben Mini-Brezen.
Kuchen muss aber schon auch sein. Ich hab dafür drei Mini-Muffins-Bleche, das gibt 26 Stück mit einem Durchmesser von ca. 3-4 cm. Teig braucht man da nicht mehr, als für 10-12 Große. Die Muffins werden je nach Laune verziert, zB mit Schokoladenguss und Smarties, mit Schokoladenguss und Gummibärli, mit grünem Zuckerguss und Zuckerschmetterlingen (war ja Frühling an Annas Geburtstag), mit rotem Zuckerguss und weißen Zuckergusspunkten... Schokolade und Smarties geht aber traditionell am Besten ;-)
Muschelperlen fanden alle auch toll. Das geht so: Kokosraspel hell rösten, mit Orangensaft und Dörrfeigen pürieren, daraus kirschgroße Kugeln rollen und in weiße Kuvertüre bzw. Schokolade mit etwas Kokosfett tauchen.
Da hat man halt leider auch das Rollen, und das mit der weißen Schokolade ist eine ziemliche Sauerei. Aber das Ergebnis sieht super schön und ganz besonders aus, wenn man die "Perlen" in ein paar Jakobsmuschelschalen legt.
Viel Spaß beim Vorbereiten und wenig Arbeit wünsch ich Dir!
