AW: "Jedes Kind kann schlafen lernen"
hallo Helena...
bei uns geht manchmal auch nur Mama... und Papa hat ein wirklich liebevolles Verhältnis zu seiner Tochter...
Momentan braucht Dein Freund ja auch nicht einspringen... würdest Du ihm denn dein Baby mal zur Betreuung überlassen und dir ein paar ruhige Stunden gönnen?
Mein GG ist auch nicht da, wenn ich da bin fürs Kind.... da fühlt er sich inkompetent, hat Angst, es nicht so zu machen, wie ich das will usw. - also hält er sich ganz raus. Aber wenn ich ihm mal mit der Kleinen alleine lasse, geht das schon, sie verhungert nicht und überlebt, seltsamerweise:rolleyes:
mach Dir kein schlechtes Gewissen, Du wolltest ja nur irgendeine Hilfe, Dein Sohn kriegt sich auch bestimmt wieder ein. Kinder sind ja so wunderbar, die verzeihen eine Menge

.
Ich find das Ferbern auch übel, trotzdem denke ich diese Berichte sind natürlich auch so geschrieben, dass Frau ganz schnell wieder damit aufhört. Du hast es wohl ja auch nicht nach Anleitung durchgezogen...
Ich habe nicht die Zeit, immer sofort zu springen, wenn meine Maus weint, ich hab noch nen weiteren Ableger, der Ansprüche hat... da die Maus aber nun auch nicht weiß, ob ich grad ferbere oder nur einfach momentan keine zeit hab, müßte man auch ihr diese Gedankengänge unterstellen können.... Warten ist Warten und Babies haben noch kein Zeitgefühl. Aber ich hab ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass ich ihr ein Trauma fürs Leben setze, wenn sie mal fünf Minuten brüllen muß, weil ich einfach grad wirklich nicht sofort kommen kann...
Und wütend darf dann ein Baby auch ruhig mal sein, wenn es warten mußte... unsere Maus brüllt dann auch so richtig zickig und empört. Steht ihr zu. Damit muß es aber auch gut sein, braucht man sich nicht innerlich vor schlechtem Gewissen zerfleischen.
Du wirst dann auch nicht seine Liebe verlieren. Kinder lieben ihre Eltern. Sie können es sich nicht aussuchen. Wir als Eltern können das nur verantwortungsbewußt achten.
Gäbe es nicht eine Möglichkeit, mit der ihr drei leben könntet? Babybett im Zimmer, Babybalkon oder sowas? Es stehen doch hier einige Tips drin, vielleicht könnt ihr ja davon was umsetzen...?
Ich hab bei unserer Kleinen auch die Erfahrung gemacht, dass sie ab ca. 5,5 Monaten dann besser alleine schlief... zuvor war sie immer in meinem Bett, jede nacht. Aber dann wachte sie laufend auf, sie schlief wohl gleich wieder ein, aber ich nicht.... sie liegt jetzt seit dem 6. monat in ihrem bettchen (bekommt abends ne leckere Pulle

) und ich in ihrem Zimmer ganz in der Nähe. Weil ICH SIE nämlich nicht alleine lassen kann... auch ich muß lernen mich zu lösen, nicht nur das Kind...
Und sie schläft wunderbar alleine ...
Kann es sein, dass Dein Sohn auch inzwischen eine Aversion gegen sein Bettchen entwickelt hat? Dann könntest Du mal vorübergehend probieren, ob er z.B. im Kinderwagen schläft, das schadet auch nichts wenn man das mal ein paar Nächte macht. Ich stelle übrigens wenn wir unterwegs sind, die Tragetasche vom Kinderwagen ins Bett, da schläft dann Baby wunderbar sicher neben mir drin und wir stören uns nicht gegenseitig...
Was Du auch noch versuchen kannst: trage mal ein paar tage lang eine Stoffwindel, Seidentuch o.ä. ganz nah bei dir so dass es deinen Geruch annimmt, das legst Du ihm dann ins Bett.
kennst Du das Buch von Largo- Babyjahre? Da stehen ganz viele interessante und wichtige Dinge über Babies drin - aber nicht aus irgendeiner pädagogischen Überzeung sondern es ist eine ziemliche reine Abhandlung darüber, wie sich Babies in welchem Alter entwickeln. dieses Wissen hilft einem selbst sehr im Umgang mit dem Ableger aber es gibt einem auch wertvolle Argumentation an die Hand wenn man mal wieder so Sprüche hört wie "Brüllenistgutfürdielungen" oder "lassihnschreienduverwöhnstdaskind".
Kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen.
lg und guts nächtle
