AW: Ich wäre gerne lockerer...kann man das üben?
Danke!! Auch an Claudia.
Ich glaube, ich bin früher zB sehr spontan gewesen, in meiner Schulzeit, als Teenie, bevor ich Familie hatte. Da war ich auch nur für mich selbst verantwortlich und hab auch selten negativ gedacht, also erst an die Nachteile bei Neuerungen.
Seit ich allerdings Familie habe und das Thema Regeln, feste Gewohnheiten, Familienrituale (davon gibt kaum welche, keine Angst) in bezug auf die Kinder existiert, bin ich viel festgelegter als früher.
Von daher kann man sich wirklich überlegen, ob ich Kompromißbereiter werden muß in manchem als eigentlich nur spontaner.
Was ist spontan eigentlich? Wenn es ist, sich jetzt gleich zu entscheiden, einen Schrank zu kaufen, morgen ungeplant in Urlaub zu fahren, Dinge zu tun, die Spaß machen, dann bin ich das schon.
Wenn es heißt, die Kinder aus ihrem Alltag zu reißen, mich einer größeren Belastung auszusetzen evtl, eine Familie zu haben, wo alles irgendwie funzt ohne große Absprachen, nein, dann bin ich das nicht.
@ Claudia: Ich kann mir schon vorstellen, daß ich mit einem Chaostypen leben könnte, aber da wäre ich glaub schon vor der Entscheidung zum Zusammesein bzw. an meine Grenzen gekommen im Annehmen und damit umgehen, daß ich es vielleicht gecancelt hätte. Im Hinblick auf Zukunft. Wenn man nur zu zweit ist und für sich selbst verantwortlich, kann das funzen.
Aber wäre er einfach nur lockerer, ich kann mir vorstellen, daß es in Punkto Kindererziehung nicht so einfach mit mir wäre!
Aber Lockerheit kann man schon lernen, denke ich, man muß nicht immer alles so verbissen sehen und Angst vor negativen Auswirkungen haben, durchbricht man mal sein gewohntes Schema.
Ich hab eine Freundin, die ist genau das Gegenteil von mir, die ist spontan und auch nicht so festgefahren in allem, was die Kinder anbelangt. Aber so hätte ich nicht sein wollen, sie hat sich die Hälfte der Gedanken nicht gemacht um die Ernährung.
Sie ist auch spontan und locker, was Finanzen angeht. Sie kriegt das auch irgendwie hin, wir leben in ExcelTabellen und Planungen.....
Naja, Ihr bringt mich jedenfalls zum Nachdenken. Danke fürs Mitlesen und -denken!
Christine