Hallo Ihr Lieben,
wir renovieren gerade
und haben uns was grooooooooßes vorgenommen -unsere uralte Holztreppe nämlich
da ich mir mal wieder in den Kopf gesetzt habe, dass die Treppe "nackt", also ohne Teppich & Co in Holzoptik sein soll, hat mein armer Mann nun die Arbeit *gg* - na gut, und ich natürlich auch! Wir haben gerade die gröbsten Lackschichten abgeschliffen, um überhaupt erstmal zu sehen, wie das Holz darunter aussieht und ob man da noch was draus machen kann. Überraschenderweise sieht es besser aus als befürchtet - hat natürlich Wurmgänge und -löcher, kleine Risse hier und da, die gespachtelt werden müssen etc... aber wir sind guter Hoffnung, dass da noch was draus wird.
Wenn sie denn dann (in zehn Jahren oder so
) mal soweit geschliffen ist, dass man sie weiterbearbeiten kann, möchte ich gern das Geländer und die Wangen weiß lackieren, die Stufen sollen in Walnuss (dunkel) geölt werden und dann klar lackiert. So bleibt bei den Stufen auf jeden Fall die Holzoptik erhalten.
Und wer mal gucken möchte, auf was wir uns da eingelassen haben:
http://myblog.de/lilienfrau/art/4372...rise_surprise_
Falls zufällig jemand hier Erfahrung mit dem Restaurieren einer alten Holztreppe hat, nur gerne her mit Euren Learnings! Vor allem gucken wir gerade, wie wir am besten die uralten Lackschichten aus den Ecken und von den Stirnseiten abkriegen, ohne alles mühsam mit Heißluft und Spachtel abkratzen zu müssen...
Liebe Grüße
Alex
wir renovieren gerade

Wenn sie denn dann (in zehn Jahren oder so

Und wer mal gucken möchte, auf was wir uns da eingelassen haben:
http://myblog.de/lilienfrau/art/4372...rise_surprise_
Falls zufällig jemand hier Erfahrung mit dem Restaurieren einer alten Holztreppe hat, nur gerne her mit Euren Learnings! Vor allem gucken wir gerade, wie wir am besten die uralten Lackschichten aus den Ecken und von den Stirnseiten abkriegen, ohne alles mühsam mit Heißluft und Spachtel abkratzen zu müssen...
Liebe Grüße
Alex